Müller über seine letzten Spiele: Auf zur 13. Meisterschale!

Otterfing, Deutschland - Thomas Müller, ein wahrer Urgestein des FC Bayern München, steht vor seiner letzten Bundesliga-Saison im Trikot des deutschen Rekordmeisters. In einer aktuellen [tz] schildert er seine Gedanken zur bevorstehenden Verabschiedung und reflektiert über die Höhen und Tiefen seiner bemerkenswerten Laufbahn. Müller ist sich bewusst, dass er nächste Saison nicht mehr für Bayern spielen wird und kündigt an, später über den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu sprechen.

In seiner „Müller-Mail“ verdeutlicht er, dass er trotz der nahenden Abschiedssaison den Fokus ganz auf den Erfolg der aktuellen Spielzeit legt. Seine Ambition, die Meisterschale nach München zu holen, treibt ihn an. Müller erwartet, seine 13. Deutsche Meisterschaft zu gewinnen und bezeichnet die aktuelle Saison als eine „Aufbruchsaison“ für das Team, die den richtigen Weg einleitet. Seit der Zeit von Pep Guardiola hat es seiner Meinung nach keine nachhaltige Verbindung zwischen Trainer und Kader gegeben, was den Fußball wieder attraktiver macht [bundesliga.com].

Knackpunkt-Spiele der Saison

Müller analysiert die Spielzeit und hebt zwei besonders prägende Spiele hervor, die entscheidend für den Titelkampf waren. Das 0:0 gegen Bayer Leverkusen beschreibt er als außergewöhnlich wichtig, da die Bayern unter großem Druck standen. Das 3:3 gegen die Eintracht Frankfurt wird als „echtes Schmankerl“ benannt, insbesondere die ersten 20 Minuten, die von dominanten Bayern geprägt waren. In diesem Spiel erzielte Minjae Kim das erste Tor, doch die Mannschaft musste ihre Führung kurz darauf abgeben, bevor Dayot Upamecano für den Ausgleich sorgte [tz].

Müller bringt außerdem seine Überzeugung zum Ausdruck, dass es der Mannschaft gelungen ist, nach Rückständen stark zurückzukommen, was ihre Widerstandsfähigkeit beweist. Diese Eigenschaften sind für ihn essenziell und spiegeln den Charakter wider, den ein Bayern-Spieler haben sollte. Ein weiteres Anliegen ist es, den Menschen Freude und Unterhaltung zu bringen, wofür er sich im Laufe seiner Karriere stark gemacht hat.

Der Ausblick auf die Zukunft

Der Blick auf die kommende Zeit nach dem Fußball ist bei Müller ebenfalls präsent. Er plant, klärende Worte über das Ende seiner Laufbahn und den Start in ein neues Kapitel zu finden. Seine schließlich 25-jährige Bindung an den FC Bayern München hinterlässt bei ihm gemischte Gefühle: Freude über die Erfolge, aber auch Bedauern über die lange Zeit ohne Pokalsieg seit 2020. Er ist der Spieler mit den meisten deutschen Meistertiteln, insgesamt zwölf, und hat über 700 Pflichtspiele für den FC Bayern absolviert [wikipedia.org].

Mit zehn Jahren begann die Reise von Thomas Müller beim FC Bayern, und bis heute hat er mit der Mannschaft internationale Erfolge gefeiert, darunter zwei Triple-Gewinne. Trotz des bevorstehenden Abschieds sieht sich Müller nicht pessimistisch, sondern voller Vorfreude auf die letzten Spiele und die Gelegenheit, sich von den Fans zu verabschieden.

Details
Ort Otterfing, Deutschland
Quellen