Neuer BWL-Studiengang: Jetzt zum Abschluss neben dem Job starten!

Erfahren Sie alles über den neuen berufsbegleitenden BWL-Studiengang an der Uni Lüneburg, der moderne Curricula und flexible Lernformate bietet.
Erfahren Sie alles über den neuen berufsbegleitenden BWL-Studiengang an der Uni Lüneburg, der moderne Curricula und flexible Lernformate bietet. (Symbolbild/NAG)

Lüneburg, Deutschland - Am 19. Mai 2025 wird der neue siebensemestrige Studiengang in Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität in Lüneburg mit einem modernisierten Curriculum offiziell gestartet. Dieser berufsbegleitende Studiengang ist gezielt darauf ausgerichtet, aktuelle wirtschaftliche Bedarfe zu decken und bietet seinen Studierenden einen umfassenden Überblick über betriebswirtschaftliche Themen sowie angrenzende Disziplinen wie Wirtschaftsrecht, Statistik und Business Englisch. Durch Projektmodule zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Entrepreneurship wird gezielt der Wissenstransfer in die Praxis gefördert, was die Relevanz des Programms unterstreicht.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, sich in verschiedenen Wahlschwerpunkten zu spezialisieren. Hierzu zählen Accounting & Finance, Accounting & Taxation, Digitale Transformation, Human Resource Management und Innovationsmanagement. Das Blended-Learning-Format des Studiengangs ermöglicht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Live-Sessions, wodurch die Vereinbarkeit von Studium und Berufstätigkeit gewährleistet wird. Präsenz- und interaktive Lerneinheiten sind so organisiert, dass sie nicht mit den Arbeitszeiten der Studierenden kollidieren.

Informationen für Interessierte

Für Interessierte werden Online-Informationsabende angeboten, um einen tieferen Einblick in den Studiengang zu erhalten. Der Studiengang wird zudem beim Online-Infotag der Leuphana Professional School am 28. Juni 2025 präsentiert. Ein optionaler Präsenz-Warm-up-Termin am Vorabend des Infotags gibt den zukünftigen Studierenden die Möglichkeit, den Campus zu erkunden. Die Studiengangskoordinatorinnen Ulrike Kahlfeldt und Maria Rosenau stehen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung und können über die Kontaktadresse bwl-ps@leuphana.de oder telefonisch unter 04131.677-1867 erreicht werden. Für Unternehmen werden zudem besondere Kooperationsmodelle angeboten.

Zusätzlich zum Angebot der Leuphana Universität gibt es ähnliche Programme an anderen Hochschulen, die ebenfalls auf berufsbegleitendes Studieren ausgerichtet sind. Beispielsweise bietet die Universität Oldenburg eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte an, die aktuelle berufliche Aufgaben in Wirtschaft, Verwaltung sowie weiteren Bereichen qualifiziert. Hier steht der Erwerb von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und unternehmerischem Denken im Mittelpunkt, wobei Studierende aus verschiedenen Profilen wie Innovation und Nachhaltigkeit sowie Marketing wählen können, um ihre individuellen Schwerpunkte zu setzen uol.de.

Die Frankfurt School präsentiert ebenfalls einen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre, der auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Finance und Management abzielt. Absolventinnen und Absolventen dieser Programme erlernen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern entwickeln auch wichtige Fähigkeiten zur Problemlösung und Teamarbeit. Sie dürfen sich auf eine umfassende Ausbildung verlassen, die sie auf die Herausforderungen in einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld vorbereitet frankfurt-school.de.

Für weitere Informationen und Anmeldelinks zu den Studiengängen an der Leuphana Universität, besuchen Sie bitte die Website www.leuphana.de/bwl-berufsbegleitend.

Details
Ort Lüneburg, Deutschland
Quellen