Viadrina Infotag: Über 200 Interessierte erkunden Studienchancen!

Am 25. Januar 2025 informierte die Viadrina über Studienangebote und Austauschprogramme. Über 200 Interessierte nahmen teil.
Am 25. Januar 2025 informierte die Viadrina über Studienangebote und Austauschprogramme. Über 200 Interessierte nahmen teil. (Symbolbild/NAG Archiv)

Frankfurt (Oder), Deutschland - Am 25. Januar 2025 fand an der Europa-Universität Viadrina ein informativer Tag für Studieninteressierte und deren Angehörige statt. Über 200 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich über verschiedene Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Veranstaltung beinhaltete Infostände der Studienfachberatung, die gezielte Fragen beantworteten, und Vorträge der Kulturwissenschaftlichen, Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, die Einblicke in Studiengänge sowie zukünftige Berufsperspektiven boten.

Ein Teilnehmer, Kennet aus Frankfurt (Oder), äußerte sein Interesse an einem Bachelor-Studiengang in Recht und Wirtschaft. Besonders hervor hob er die Flexibilität bei der Gestaltung seines Studienverlaufs und lobte den umfassenden Beratungsservice, der ihm bei seiner Entscheidungsfindung half. Neben der Fachberatung konnten die Besucher bei warmen Getränken und Gebäck ins Gespräch kommen und den Campus sowie die Bibliothek bei Führungen erkunden.

Internationale Perspektiven im Studium

Ein weiteres wichtiges Thema war die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Nele, eine Teilnehmerin, zeigte Interesse an einem Austauschsemester in Japan, um ihre Englischkenntnisse durch die integrierte Fremdsprachenausbildung zu verbessern. Selbstorganisierte Auslandsaufenthalte, die das Studium bereichern können, sollten jedoch immer mit Studienberatern besprochen werden. Hierbei gilt es, darauf zu achten, dass nicht alle Lehrveranstaltungen an ausländischen Hochschulen automatisch an der Viadrina anerkannt werden. Der Kontakt zu den entsprechenden Studienberatern kann unter den E-Mail-Adressen outgoing-wiwi@europa-uni.de für Wirtschaftswissenschaft und outgoing@europa-uni.de für Kultur- und Rechtswissenschaften aufgenommen werden.

Wenn Studierende im Ausland studieren möchten, sind auch die finanziellen Aspekte nicht zu vernachlässigen. Die Förderung durch BAföG ist beispielsweise möglich, wenn ein Aufenthalt von mindestens sechs Monaten oder ein ganzes Semester im Ausland geplant wird. Innerhalb der EU und der Schweiz kann das Studium bereits von Beginn an gefördert werden, während dafür in Nicht-EU-Staaten eine Kooperation der Hochschule notwendig ist. Unabhängige Auslandsaufenthalte als „Freemover“ können bis zu einem Jahr gefördert werden.

Wichtige Hinweise zum BAföG-Antrag

Es ist ratsam, den Antrag für BAföG mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt zu stellen. Weitere Informationen zu Voraussetzungen und dem eigentlichen Antrag bieten Websites wie bafög.de. Auch wenn bisher kein BAföG bezogen wurde, sollten Studierende ihren Anspruch auf Auslands-BAföG prüfen lassen, um mögliche finanzielle Unterstützung nicht zu verpassen.

Der Infotag an der Viadrina diente als wertvolle Gelegenheit, nicht nur Informationen über Studiengänge zu sammeln, sondern auch über die vielversprechenden Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts, um das Studium individuell zu bereichern. Ein erfolgreicher Tag des Austauschs und der Inspiration für die Studieninteressierten!

Details
Ort Frankfurt (Oder), Deutschland
Quellen