Tierheim Gießen klärt auf: Vermittlung an Senioren kein Problem!

Das Tierheim Gießen klärt über Vermittlungsrichtlinien auf: Altersgrenzen für Tiervermittlungen sind nicht existent.

Das Tierheim Gießen klärt über Vermittlungsrichtlinien auf: Altersgrenzen für Tiervermittlungen sind nicht existent.
Das Tierheim Gießen klärt über Vermittlungsrichtlinien auf: Altersgrenzen für Tiervermittlungen sind nicht existent.

Tierheim Gießen klärt auf: Vermittlung an Senioren kein Problem!

In den letzten Tagen sorgte das Tierheim Gießen für Aufsehen, nachdem Behauptungen aufgetauchten, dass keine Tiere an Menschen über 60 Jahre vermittelt würden. Dies dementiert das Tierheim entschieden. In einem aktuellen Facebook-Post stellte der Tierschutzverein klar, dass es sich hierbei um ein Missverständnis handelt. In der Tat, als Beispiel nennt das Tierheim die Katze Molly, die erfolgreich an eine 74-Jährige vermittelt wurde. Diese hat nur positive Rückmeldungen zur Adoption gegeben.

Die Verantwortlichen im Tierheim betonen, dass das Wohl der Tiere und die individuellen Lebensumstände der Interessenten im Mittelpunkt stehen. „Wir schauen uns die Situation genau an“, heißt es im Post. Die Idee, ältere Katzen an ältere Menschen zu vermitteln, sei unproblematisch und fördere oft eine wunderbare Partnerschaft. Diskussionen über die Vermittlungspolitik laufen bereits im Kommentarbereich des Posts, wobei die Mehrheit der Follower die Sichtweise des Tierheims unterstützt. Kürzlich nahm das Tierheim zudem ein ausgesetztes Kätzchen auf, doch Details über das Tier bleiben vorerst unter Verschluss.

Eine lange Tradition im Tierschutz

Das Tierheim Gießen ist seit den 1960er Jahren aktiv im Tierschutz tätig und gehört zum Tierschutzverein Gießen und Umgebung e.V. Mit einer Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern dient es als wichtige Anlaufstelle für Tiere in Not. Jährlich werden fast 1.000 Tiere, darunter Hunde, Katzen, Kleintiere und sogar exotische Arten, aufgenommen. Die tierischen Schützlinge stammen aus 78 Ortschaften in 13 Gemeinden der Region. Ein engagiertes Team von 17 Mitarbeitenden sowie über 200 Ehrenamtlichen sorgt dafür, dass den Tieren die bestmögliche Betreuung zuteilwird.

Auf der Website des Tierheims sind alle Tiere, die zur Vermittlung stehen, aufgeführt, sodass interessierte Tierfreunde einen umfassenden Überblick bekommen können. Diese Transparenz unterstützt die Vermittlungsarbeit und gibt den Tieren die Chance, ein neues Zuhause zu finden.

Tierwohl als gesellschaftliches Thema

Das Thema Tierwohl wird bundesweit intensiver diskutiert. In Deutschland gibt es zwar Mindeststandards für die Tierhaltung, jedoch werden diese immer wieder in Frage gestellt. Der Ernst der Lage zeigt sich in Zahlen: Im Jahr 2023 wurden allein etwa 48 Millionen Tiere geschlachtet, zusätzlich zu mehr als 700 Millionen Geflügel. Gleichzeitig stellten Umfragen fest, dass immer mehr Käufer bereit sind, für tierfreundliche Produkte mehr Geld auszugeben. Verbraucher legen zusehends Wert auf Tierschutz, was sich auch in der Akzeptanz tierversuchsfreier Kosmetikprodukte widerspiegelt, dessen Bedeutung für viele gestiegen ist.

Wie ein Bericht zeigt, gibt es zahlreiche Initiativen, die sich für das Tierwohl einsetzen, darunter auch der deutsche Tierschutzbund. In einer zunehmend bewussten Gesellschaft wird das Wohl von Tieren also immer wichtiger – sowohl im Hinblick auf die Landwirtschaft als auch auf private Tierhaltung.

Der Fall des Tierheims Gießen zeigt, dass trotz der vielen Herausforderungen im Tierschutz auch positive Geschichten erzählt werden können. Die enge Zusammenarbeit zwischen Tierheimbewohnern und neuen Besitzern kann Türen zu herzlichen Partnerschaften öffnen. Wer auf der Suche nach einem tierischen Begleiter ist, findet hier eine gute Adresse.