Betrug am Telefon: Senioren in Hochtaunus im Visier skrupelloser Gauner!

Friedrichsdorf, Deutschland - Im Hochtaunuskreis sind am Donnerstag neue Telefonbetrügereien aufgedeckt worden, die gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. In Steinbach wurde ein 80-jähriger Mann von Betrügern kontaktiert, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Sie weckten mit einer falschen Sicherheitswarnung das Vertrauen des Seniors und brachten ihn dazu, sensible Daten preiszugeben, was zu mehreren tausend Euro Abhebungen führte. Gleiches ereignete sich in Neu-Anspach, wo ein fast 90-Jähriger von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern angerufen wurde. Diese versuchten ebenfalls, Kreditkartendaten zu erlangen und den Mann zum Kauf von Gutscheinkarten zu bewegen. Glücklicherweise konnte in diesem Fall rechtzeitig interveniert werden. Die Polizei warnt eindringlich davor, am Telefon persönliche Informationen preiszugeben. Legen Sie einfach auf und melden Sie Verdachtsfälle!
In Grävenwiesbach mobiler Polizeieinsatz am Freitagmittag: Ein Bewohner eines Einfamilienhauses befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand. Die Polizei nahm Kontakt auf und konnte den Mann schließlich widerstandslos festnehmen. Er wurde zur weiteren Untersuchung den Rettungskräften übergeben. Zudem kam es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 456 bei Wehrheim. Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß verletzt, wobei der 20-jährige Mazda-Fahrer schwerste Verletzungen erlitt. Die Strecke musste vorübergehend gesperrt werden, während die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen liefen. Der Sachschaden beträgt rund 25.000 Euro.
Details | |
---|---|
Ort | Friedrichsdorf, Deutschland |
Quellen |