Duisburger Start-up schlägt Tech-Riesen mit einfacher KI-Lösung!

Duisburg, Deutschland - Ein innovatives Start-up mit dem Namen Your Easy AI hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. Gegründet von den Mathematik-Absolventen Jan Dette (29) und Patrick Imcke (28) der Universität Duisburg-Essen, bietet das Unternehmen eine KI-Software an, die es Nutzern ermöglicht, maßgeschneiderte Künstliche Intelligenzen ohne Programmierkenntnisse zu entwickeln.
Das Besondere an der Software ist ihre Benutzerfreundlichkeit und die Technologie, die auf einem Reinforcement Learning Algorithmus basiert. Dieser Algorithmus lernt durch Versuch und Irrtum. Laut einem internationalen Vergleichstest hat Your Easy AI beeindruckende 74% der Datensätze autonom verarbeitet, während große US-Konkurrenten maximal 67% erreichten. Der Test umfasste 27 öffentliche Datensätze aus dem Kaggle und UCI ML Repository und zielte darauf ab, eine KI zur Vorhersage des Kundenverhaltens zu entwickeln.
Erfolge und Entwicklung
Die Vorhersagen von Your Easy AI wurden erfolgreich mit realen Daten abgeglichen. Das Start-up erhielt Unterstützung vom Zentrum für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE) der Universität Duisburg-Essen sowie ein Gründungsstipendium NRW und von vier Investoren. Die Webseite des Start-ups ist unter youreasyai.de zu finden.
Das wachsende Interesse an Künstlicher Intelligenz und die damit verbundenen Investitionen in Europa sind nicht zu übersehen. Tristan Post, Leiter des „AI Founders“-Programms, merkt an, dass die Nachfrage nach KI-Lösungen stark gestiegen ist, was durch den Enthusiasmus aus dem Silicon Valley weiter angeheizt wird. Eine Analyse von Atomico zeigt, dass 35% der KI-Finanzierungen in Europa in generative KI fließen.
Einblick in den europäischen KI-Markt
Gemäß einer Einschätzung von McKinsey könnte die generative KI die Weltwirtschaft um mehrere Billionen Dollar ankurbeln. Bislang verzeichnet Europa 23 KI-Einhörner, während es in den USA 142 gibt. Das wertvollste KI-Start-up in Europa ist Contentsquare aus Paris, gefolgt von Graphcore und Gostudent. Ein weiteres deutsches Unternehmen, Agile Robots aus München, belegt Platz neun in der Rangliste der europäischen KI-Start-ups.
Die britische Regierung unterstützt KI-Start-ups mit 100 Millionen Pfund für Sprachmodelle, und Frankreich hat 500 Millionen Euro zur Förderung von KI-Champions eingeplant. Während 75% der Unternehmen in Deutschland die Bedeutung von KI für ihre Wettbewerbsfähigkeit erkennen, nutzen jedoch nur 15% diese Technologien aktiv.
In einem aktuellen Artikel auf arxiv.org, der am 5. Februar 2024 eingereicht wurde, wird die Relevanz von Lernkurven zur Messung der Effektivität von Reinforcement Learning-Algorithmen hervorgehoben. Das Open RL Benchmark bietet eine umfassende Sammlung von verfolgten RL-Experimenten, die es der Community ermöglichen, Daten herunterzuladen, zu verwenden und selbst beizutragen.
Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zeigen, dass es sowohl immense Chancen als auch Herausforderungen gibt. Adrian Locher von Merantix warnt vor einer möglichen Blase im KI-Sektor, während Philipp Hartmann von „Applied AI“ empfiehlt, die Geschäftsmodelle genau zu prüfen. Inmitten all dieser Dynamik sind Start-ups wie Your Easy AI gut positioniert, um einen bedeutenden Einfluss auf den Markt zu haben.
Details | |
---|---|
Ort | Duisburg, Deutschland |
Quellen |