Regen und Unwohlsein: Kassels Biowetter sorgt für Beschwerden!

Wetter- und Biowettervorhersage für Kassel am 8. und 9. Juli 2025: Regen, Temperaturen und Pollenflug im Fokus.

Wetter- und Biowettervorhersage für Kassel am 8. und 9. Juli 2025: Regen, Temperaturen und Pollenflug im Fokus.
Wetter- und Biowettervorhersage für Kassel am 8. und 9. Juli 2025: Regen, Temperaturen und Pollenflug im Fokus.

Regen und Unwohlsein: Kassels Biowetter sorgt für Beschwerden!

Was erwartet die Kölner heute am 8. Juli 2025? Mit einer Frühtemperatur von 12 °C und einer Höchsttemperatur von 19 °C zieht ein leichter Regen über Kassel hinweg, und die Niederschlagswahrscheinlichkeit dürfte kaum zu toppen sein – stolze 100 %. Dabei weht ein mäßiger Wind mit Geschwindigkeiten bis zu 26 km/h. Der Sonnenaufgang vergangene Nacht war um 05:07 Uhr, während sich die Sonne heute Abend gegen 21:07 Uhr verabschiedet. Das Wetter in Kassel lässt sich als eher trüb einordnen, berichten unter anderem die Kollegen von News.de.

Für alle Wetterfühligen hat dieser Tag auch seine Tücken parat. Die Biowetterlage schätzt das allgemeine Befinden auf 🟢🟢. Besonders Personen, die zu Kreislaufbeschwerden neigen, müssen heute mit Mattigkeit und Schwindel rechnen. Zudem können Wetterwechsel den Kopf druckvoll machen, was besonders Migräneanfällige betrifft. Laut der Wetterlage von donnerwetter.de, zeigen viele Menschen heute eine erhöhte Reizbarkeit sowie starke Kopfschmerzen.

Besondere gesundheitliche Hinweise

Die Schichtwolken, die sich langsamer auflösen, haben ihren Einfluss auf das Wohlbefinden. Viele Kölner mit rheumatischen Beschwerden könnten besonders in den Frühstunden mit Gelenk-, Muskel- und Gliederschmerzen rechnen. Ein zäher Tag steht bevor, insbesondere für all jene, die an chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder Asthma leiden. Laut Gesundheit.de, wird für morgen eine leichte Besserung der Beschwerden erwartet, jedoch bleiben Kopfschmerz- und Migräneanfällige auf der Hut.

Die Ozonwerte sind heute ebenfalls hoch. Sensible Personen sollten anstrengende Aktivitäten im Freien vermeiden, da ab einem Wert von 200 µg/m³ Augen- und Atemwegsreizung drohen kann. Besonders gefährdet sind rund 10 % der Bevölkerung, die auf erhöhte Ozonkonzentrationen reagieren.

Pollenflug und Allergien

Für Allergiker sind die Pollenflüge ebenfalls ein heißes Eisen. Während Gräserpollen mäßig bis stark fliegen, sieht es bei anderen Allergenen deutlich besser aus. Erle, Birke, Roggen und Co. sind heute fast nicht in der Luft. Das sorgt für eine gewisse Erleichterung, vor allem für die Betroffenen in der Region. Bei den Gräsern, für die ein mäßiger bis starker Pollenflug berichtet wird, müssen Allergiker jedoch auf der Hut sein.

Zusammengefasst ist der 8. Juli 2025 in Köln ein Tag, an dem man es eher gemütlich angehen sollte. Ob im Restaurant oder zuhause – mit einer heißen Tasse Tee und einem guten Buch lässt sich das Wetter am besten genießen.