Bruchköbel: Baustellen-Chaos bringt Verkehrsprobleme bis Ende Juli!

Umfangreiche Bauarbeiten in Bruchköbel: Radwegneubau, Vollsperrungen und Verkehrsänderungen bis Ende August 2025.

Umfangreiche Bauarbeiten in Bruchköbel: Radwegneubau, Vollsperrungen und Verkehrsänderungen bis Ende August 2025.
Umfangreiche Bauarbeiten in Bruchköbel: Radwegneubau, Vollsperrungen und Verkehrsänderungen bis Ende August 2025.

Bruchköbel: Baustellen-Chaos bringt Verkehrsprobleme bis Ende Juli!

In Bruchköbel wird derzeit nicht nur im örtlichen Rathaus eifrig gearbeitet, auch die Baustellen rund um die Stadt sind zahlreich und prägen das Bild in den kommenden Wochen. Wie op-online.de berichtet, gibt es während der Ferienzeit umfassende Bauarbeiten, darunter die Vollsperrung des Radwegebauprojekts zwischen Bruchköbel und Roßdorf, die voraussichtlich bis Ende Juli andauert.

Wohnsitz unter den Baugerüsten heißt es auch am Roßdorfer Pferdchenkreisel, wo derzeit eine Ampelregelung installiert wurde. Von hier aus ist nur die Weiterfahrt in Richtung Niederissigheim erlaubt, was zu Staus an der nördlichen Ausfahrt Roßdorfs und in der Umgebung führt.

Wichtige Bauprojekte im Detail

Die Bürgermeisterin Sylvia Braun hat die Notwendigkeit dieser Bauarbeiten betont und um das nötige Verständnis der Anwohner gebeten. Denn nicht nur der Radweg zwischen Roßdorf und Bruchköbel steht auf der Agenda. Eine weitere Großbaustelle in Butterstadt wird bald die Erneuerung von 2.500 Metern Trinkwasserleitung durch die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH nach sich ziehen. Diese Arbeiten führen vom 7. Juli bis zum 15. August zu einer Vollsperrung der Antoniterstraße und machen Butterstadt während dieser Zeit nur über Hirzbach oder Neuberg erreichbar – für Busse gibt es keine Umleitung.

Die Landstraße zwischen Butterstadt und Roßdorf wird nach der Fertigstellung des Radwegs gesperrt, während sich gleichzeitig am Kinzigheimer Weg der vierte Bauabschnitt einer Sanierung im Wert von rund vier Millionen Euro ausdehnt. Hierbei sind Änderungen an der Verkehrsführung zu erwarten, die in den nächsten Wochen in Kraft treten werden.

Neuer Rad- und Gehweg: Ein Vorteil für alle

Am 24. Februar 2025 begannen die Bauarbeiten für einen neuen Rad- und Gehweg entlang der Landesstraße 3195 zwischen Bruchköbel und Roßdorf, wie hessen.de mitteilt. Dieses Projekt, welches in Zusammenarbeit zwischen Hessen Mobil und der Stadt Bruchköbel realisiert wird, besteht aus zwei Abschnitten. Der erste Teil, der von der Stadt Bruchköbel verantwortet wird, erstreckt sich zwischen den Kreisverkehren Blochbachstraße/Hanauer Straße und dem Pferdchenkreisel, während der zweite Abschnitt bis zum Saalburgring unter die Obhut von Hessen Mobil fällt.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Stadt Bruchköbel plant, entlang der neuen Wege eine innovative Beleuchtung zu installieren, die nur bei Anwesenheit von Radfahrern oder Fußgängern auf volle Leuchtkraft geht. Damit wird nicht nur die Sicherheit erhöht, auch die Umwelt profitiert durch reduzierte Lichtverschmutzung.

Hessische Radwegeprojekte im Fokus

Diese Baumaßnahmen sind Teil einer größeren Initiative in Hessen, um die Radverkehrsinfrastruktur zu verbessern. Verkehrsminister Al-Wazir kündigte in Wiesbaden umfassende Unterstützung für verschiedene Radwegeprojekte in hessischen Kommunen an, die seit 2021 nach einer neuen, transparenten Methodik ausgewählt werden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung dieser Radwege für das gesamte Netz, Lückenschlüssen und Verbindungen zu wichtigen ÖPNV-Knotenpunkten, wie Bahnhöfen. wirtschaft.hessen.de berichtet, dass in den vergangenen Jahren signifikante finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt wurden, um die Sicherheit und Nutzung der Radwege in Hessen zu erhöhen.

Mit der Verbindung zwischen Bruchköbel und Roßdorf wird ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan – nicht nur für Radfahrende, sondern auch für alle, die sich sicher und umweltfreundlich durch die Region bewegen wollen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Baustellenlage in den kommenden Wochen entwickelt und welche positiven Veränderungen somit für die Bürger:innen von Bruchköbel und Umgebung resultieren werden.