Sturmchaos in Kassel: Bäume stürzen und Autos beschädigt!

Sturmböen in Kassel am 3. Juli 2025: Umgestürzte Bäume blockieren Straßen und verursachen wetterbedingte Feuerwehreinsätze.

Sturmböen in Kassel am 3. Juli 2025: Umgestürzte Bäume blockieren Straßen und verursachen wetterbedingte Feuerwehreinsätze.
Sturmböen in Kassel am 3. Juli 2025: Umgestürzte Bäume blockieren Straßen und verursachen wetterbedingte Feuerwehreinsätze.

Sturmchaos in Kassel: Bäume stürzen und Autos beschädigt!

Am Mittwochabend, dem 3. Juli 2025, hatte das Wetter in Kassel ordentlich was zu sagen. In einer Kombination aus drückender Hitze und stürmischen Winden kam es zu mehreren umgestürzten Bäumen, die die Straßen und die Nerven der Autofahrer belasteten. Laut HNA folgten die heftigen Windböen auf einen heißen Tag mit Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius. Von 21:30 Uhr an war die Feuerwehr im Stadtgebiet im Einsatz, um die Gefahren zu beseitigen. Besonders betroffen war die Goethestraße im Stadtteil Vorderer Westen, wo ein Baum auf parkende Autos fiel.

Doch das blieb nicht die einzige Zwischenfallmeldung. Auch in der Mombachstraße und in Waldau wurden umgestürzte Bäume gesichtet. In Waldau blockierte ein Baum sogar die Fahrbahn zwischen Nürnberger und Breslauer Straße. An der Akademiestraße in der Südstadt krachten Äste auf Autos, was die Situation zusätzlich erschwerte. Die Kurfürstenstraße in der Innenstadt musste vorübergehend gesperrt werden, da ein Baukran im starken Wind schwankte und die Situation dadurch gefährlich war.

Einsätze der Feuerwehr

Der diensthabende Lageführer von Kassels Feuerwehr, Christoph Seifert, berichtete von insgesamt 20 bis 25 wetterbedingten Einsätzen, die aufgrund der Unwetterlage erforderlich wurden. Ein Brand an der Christbuchenstraße in Kirchditmold stellte sich jedoch als glückliches Missverständnis heraus, denn dieser war nicht wetterbedingt – ein Schuppen hatte Feuer gefangen.

Die Meldungen über umgestürzte Bäume kamen nicht nur aus Kassel. Auch im Raum Gießen, wo am Nachmittag ein Unwetter wütete, wurden Bäume umgerissen. Allerdings blieben die Schäden laut Hessenschau weitgehend im Rahmen – positive Nachrichten inmitten der Unruhe. Einzelne Bäume stürzten auf Straßen, und ein Baum fiel sogar auf ein Auto in Staufenberg. Bahnstörungen durch umgestürzte Bäume sorgten im Raum Gießen zudem für Verkehrsprobleme.

Wetterprognose

Die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes blieben nicht ohne Wirkung. Sturmwarnungen der Stärke 2 von 4 wurden für Kassel bis 3 Uhr am Donnerstagmorgen ausgegeben, mit Geschwindigkeiten von 60 bis 70 km/h und in exponierten Lagen sogar bis zu 80 km/h. Die Wetterlage bietet reichlich Gesprächsstoff: So war Andernach am Mittwoch der heißeste Ort in Deutschland mit 39,3 Grad Celsius. Zum Vergleich: Der Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad Celsius, gemessen am 25. Juli 2019.

Für die kommenden Tage sind die Temperaturen in Kassel rückläufig, mit Vorhersagen von 23 Grad Celsius nach den vorhergesagten Regenschauern. Viele hoffen darauf, dass die Hitze dem Unwetter weicht und die Natur sich etwas beruhigt. Ein Blick auf die Wetterlage zeigt: Zahlreiche Informationen werden am laufenden Band von der Unwetterzentrale bereitgestellt, wo sowohl Sturm- als auch Orkanwarnungen für ganz Deutschland zu finden sind.