Hainburger Markt 2025: Ein Fest zum 50-jährigen Bestehen!
Am Wochenende vom 16. bis 18. Mai 2025 findet in Hainstadt der Hainburger Markt statt, ein Ereignis, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Gewerbevereins Hainburg e.V. gefeiert wird. Diese Festivitäten versprechen eine Vielzahl an Aktivitäten und eine große Auswahl an Ausstellern, die sorgfältig ausgewählt wurden, um den Besuchern einen attraktiven und gesunden Mix zu bieten. Um diesem Ziel gerecht zu werden, bitten die Organisatoren um frühzeitige Anmeldungen und Rückmeldungen von Ausstellern und Bürgern, sodass auf Wünsche und Anregungen besser reagiert werden kann. Die Vorfreude ist groß, da die Veranstaltung darauf abzielt, sowohl den lokalen Gewerbeverbänden als auch den Besuchern eine Plattform zu bieten, um sich auszutauschen und Unterstützung zu erfahren. Laut blaettsche.de geht es den Veranstaltern vor allem auch darum, eine gewisse Planungssicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Besonders spannend wird der Hainburger Markt durch eine geplante Social-Media-Aktion, die darauf abzielt, virale Reichweite zu generieren. Besucher werden dazu ermutigt, Selfies mit dem Hashtag #lovehainburgermarkt zu posten. So haben sie die Chance, Preise zu gewinnen und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Veranstaltung zu erhöhen. Auf diese Weise wird der Markt nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein Teil der digitalen Welt.
Weitere Veranstaltungen in der Region
Neben dem Hainburger Markt gibt es auch weitere spannende Veranstaltungen in der Region. Am 17. Mai findet beispielsweise ein Comedy-Stadt-Spaziergang in Seligenstadt statt. Dieser wird unter dem Motto „Woi-Worscht-Witzigkeit“ angeboten, und Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden, um einen Platz zu sichern. Ein weiteres Highlight ist der heiter-musikalische Stadtspaziergang „Wo man singt, da lass Dich nieder…“, der am 24. Mai stattfinden wird.
Am gleichen Tag wird ein Chorkonzert des Vokalensembles der Kreuzburg in St. Laurentius in Großkrotzenburg veranstaltet, wobei der Eintritt frei ist und Spenden willkommen sind. Wer sich für Bildung und Gemeinschaft interessiert, kann den EintopfStammtisch für trauernde Männer besuchen, der ebenfalls am 24. Mai in der Kreuzburgschule in Hainburg stattfindet.
Kommunale Themen und Entwicklungen
Auch aktuelle kommunale Themen stehen ganz oben auf der Agenda. So wurde eine Resolution zur Finanzlage der Kommunen verabschiedet, die einen dringenden Handlungsbedarf für eine ausreichende Finanzierung seitens von Bund und Ländern anmahnt. Dies ist ein wesentlicher Schritt für die Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung, die in den letzten Jahren unter Druck geraten ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Rückblick der Arbeitsgemeinschaft Mensch und Umwelt, die kürzlich Rekordzahlen bei der Installation von Photovoltaikanlagen in Hainburg, Seligenstadt und Mainhausen registriert hat. Diese Initiativen unterstreichen die große Bedeutung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der Region. Auch die neu eingesetzte Polizeioberkommissarin Lisa Spitz, die seit dem 11. September in Seligenstadt tätig ist, fokussiert sich auf die Anliegen der Bürger und legt einen Schwerpunkt auf Präventionsarbeit.
Insgesamt zeigt sich, dass das kommende Wochenende nicht nur einen Höhepunkt für den Hainburger Markt darstellt, sondern auch ein breites Spektrum weiterer Veranstaltungen und Themen, die für die Bürger der Region von Bedeutung sind. Von Kultur über soziale Angebote bis hin zu wichtigen kommunalen Entwicklungen bilden diese Ereignisse eine bunte Palette, die zum Mitmachen und Interagieren einlädt.
Details | |
---|---|
Quellen |