AfD-Politiker Joachim Paul: Rückkehr ins Kuratorium der Bildung?

Joachim Paul, Abgeordneter der AfD aus Koblenz, plant, in das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung nachzurücken, nachdem er 2019 aus diesem Gremium ausgeschlossen wurde. Der Landtag von Rheinland-Pfalz wird am kommenden Mittwoch über die Wahl eines neuen Mitglieds für dieses Kuratorium abstimmen. Dies könnte eine bedeutende Rückkehr für Paul darstellen, der sich während der letzten Wahlen im Rheinland-Pfalz-Kreis aktiv für seine Partei engagiert hat. [rheinpfalz.de berichtet, dass …]

Das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung spielt eine zentrale Rolle in der politischen Bildungsarbeit in Deutschland. Bildung ist in Deutschland Ländersache, und daher sind die Landeszentralen verschieden strukturiert und organisiert. Die Arbeit der Landeszentralen wird von Kuratorien überwacht, die aus Sachverständigen und Landtagsabgeordneten bestehen. Diese Gremien sind ermächtigt, die politischen Bildungsaktivitäten in den jeweiligen Bundesländern zu steuern.

AfD im Kuratorium – Ein Wachstum

Aktuell sind bereits in sechs Kuratorien AfD-Politiker vertreten, und demnächst wird sich diese Zahl auf neun erhöhen. In Mecklenburg-Vorpommern sind beispielsweise drei AfD-Politiker im Kuratorium vertreten, die als Vertreter des rechten Flügels der Partei angesehen werden. Holger Arppe, einer dieser Politiker, wurde aufgrund von Volksverhetzung verurteilt, hat jedoch Berufung eingelegt, und sein Urteil ist bislang nicht rechtskräftig. Unterdessen fordert Ralph Weber, ein weiterer AfD-Abgeordneter, eine aktive Einbeziehung der „Biodeutschen“ in das Konzept der „deutschen Leitkultur“.

Darüber hinaus sind die AfD-Abgeordneten in mehreren anderen Bundesländern in Kuratorien vertreten, darunter Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg und Sachsen. Auch in Rheinland-Pfalz wird die AfD durch Paul im neuen Kuratorium präsent sein, was nach den Landtagswahlen sowie potenziellen Ergebnissen nach der Bundestagswahl zu einer verstärkten Einflussnahme auf die politische Bildung führen könnte.

Der Einfluss der Kuratorien

Kuratorien sind maßgeblich für die Arbeit der Landes- und Bundeszentralen für politische Bildung verantwortlich. Sie organisieren Veranstaltungen und Publikationen und sollen Überparteilichkeit, Pluralismus und Unabhängigkeit gewährleisten. Diese Gremien treffen sich mehrmals jährlich und haben eine beratende Funktion, die es ihnen ermöglicht, thematische Schwerpunkte festzulegen.

Der Einfluss der AfD in den Kuratorien wirft Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die politische Neutralität und die Bildungsziele der Landeszentralen für politische Bildung. In Thüringen nimmt Björn Höcke als einziger AfD-Vertreter im Kuratorium Platz, nimmt jedoch nur sehr selten an Sitzungen teil. In Mecklenburg-Vorpommern könnten künftige Auseinandersetzungen entstehen, während in anderen Bundesländern AfD-Politiker bisher eher zurückhaltend auftreten. [ корректировка.org liefert zusätzliche Informationen über die Entwicklung …]

Die Entwicklung der politischen Bildung in Deutschland wird durch die Fraktionen und deren Vertreter maßgeblich beeinflusst. In diesem Zusammenhang kann das bevorstehende Votum zur Wahl von Joachim Paul in das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung als ein Schritt hin zu einer intensiveren Partizipation der AfD betrachtet werden, was den Bildungsdiskurs in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen könnte. [afd-rlp-fraktion.de bietet weitere Einblicke in die Aktivitäten der Abgeordneten …]

Details
Quellen