Open-Air-Kino in Treysa: Bob Dylans bewegende Biografie genießen!

Erleben Sie am 27. Juni 2025 im Open-Air-Kino an der Totenkirche in Treysa die Oscar-nominierte Filmbiografie über Bob Dylan.

Erleben Sie am 27. Juni 2025 im Open-Air-Kino an der Totenkirche in Treysa die Oscar-nominierte Filmbiografie über Bob Dylan.
Erleben Sie am 27. Juni 2025 im Open-Air-Kino an der Totenkirche in Treysa die Oscar-nominierte Filmbiografie über Bob Dylan.

Open-Air-Kino in Treysa: Bob Dylans bewegende Biografie genießen!

Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelt sich die Totenkirche in Treysa zu einer stimmungsvollen Kulisse für ein Open-Air-Kino, das cineastische Herzen höher schlagen lässt. In Zusammenarbeit mit der städtischen Jugendarbeit Schwalmstadt präsentiert das Burg Theater ein ganz besonderes Event, das nicht nur Filmfanatiker anlockt, sondern auch alle, die einen gemütlichen Sommerabend erleben möchten. Der Eintritt von 10 Euro ist an der Abendkasse erhältlich, und es ist empfehlenswert, eigene Klappstühle oder Sitzgelegenheiten mitzubringen, um das Filmvergnügen in vollen Zügen zu genießen. Snacks und Getränke warten schon auf die Besucher:innen und versprechen ein geselliges Ambiente.

Der gefeierte Film des Abends wird die oscarnominierte Biografie „Like A Complete Unknown“ sein, die die ersten Schritte des legendären Singer-Songwriters Bob Dylan in den 1960er Jahren nachzeichnet. Unter der Regie von James Mangold, bekannt für seine fesselnden Geschichten, erzählt der Film von Dylans Reise nach New York City, wo er anfangs als unerfahrener Musiker in der Szene des Greenwich Village Fuß fassen will. In der Hauptrolle erleben die Zuschauer den talentierten Timothée Chalamet, der als junger Dylan mit abgewetzter Kleidung und einem Gitarrenkoffer in die Metropole zieht. Die Rolle des angesehene Folk-Musikers Pete Seeger, der Dylan in der Anfangszeit unterstützt, übernimmt Edward Norton.

Ein Film mit viel Musik

„Like A Complete Unknown“ beleuchtet Dylans Weg mit einer faszinierenden Mischung aus Kreativität und künstlerischen Freiheiten. Neben seiner unauffälligen Klamotte und seinem kleinen Rucksack, der vieles über seine bescheidene Herkunft erzählt, zeichnet der Film die Beziehung Dylans zu den Frauen seines Lebens nach. Sylvie Russo, gespielt von Elle Fanning, und Joan Baez, dargestellt von Monica Barbaro, spielen entscheidende Rollen in Dylans künstlerischem Schaffensprozess. Während Baez zur wichtigen Duett-Partnerin wird, sieht sich Dylan mit seinen eigenen Unzulänglichkeiten konfrontiert. Die Single, die den Titel des Films prägte, „Like a Rolling Stone“, wird dabei ebenso thematisiert wie die emotionalen Herausforderungen, denen sich der Musiker gegenübersieht.

Die Kritiken nach der Premiere im Dezember 2024 waren überwiegend positiv. Mit einer Bewertung von 80% auf Rotten Tomatoes und 71/100 Punkten auf Metacritic genießt der Film ein gutes Ansehen. Zudem wurde er für mehr als 100 internationale Preise nominiert und konnte einige davon gewinnen. Timothée Chalamet erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine schauspielerische Leistung, darunter den Gotham Award und mehrere Nominierungen für die Golden Globes und Oscars. Allerdings blieb der große Oscar-Gewinn dem Film bisher verwehrt.

Ein Abend für alle

Das Open-Air-Kino verspricht nicht nur den Genuss eines mitreißenden Films, sondern auch ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Filmfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Beginn ist um 20:30 Uhr, und die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besuche, damit die Totenkirche in ein Flimmerlicht taucht, das die Geschichten von Dylans Anfängen lebendig werden lässt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie auf nh24.de nachlesen. Mehr über den Film selbst erfahren Sie auf der Seite von Wikipedia sowie auf Kino-Zeit.