Schock für die Nationalmannschaft: Reichel fällt wegen Verletzung aus!
Dänemark - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss auf ihren talentierten NHL-Stürmer Lukas Reichel verzichten. Der 22-Jährige zog sich während des Spiels gegen Norwegen, das mit 5:2 gewonnen wurde, eine Schulterverletzung zu. Laut remszeitung.de hat der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Mittwoch bestätigt, dass Reichel das Turnier vorzeitig beenden muss.
Der Vorfall ereignete sich im zweiten Drittel des Spiels, als Reichel durch einen Check gegen die Bande verletzt wurde. Er wurde prominente von seinen Mitspielern in die Kabine geführt, was die Ernsthaftigkeit seiner Verletzung unterstreicht. „Es ist für Reichel bitter, da er einen starken Start ins Turnier hatte“, äußerte Bundestrainer Harold Kreis, der betonte, dass der Jungstar in den ersten drei Partien ein Tor erzielte und drei weitere Vorlagen gab.
Nachfolge und Team-Updates
Im nächsten Vorrundenspiel gegen die Schweiz, das am 15. Mai 2025 stattfinden wird, wird Leo Pföderl Reichel ersetzen. Pföderl, der 31 Jahre alte Spieler des Jahres in der DEL und Rekordtorschütze in den Play-offs, hat die Verantwortung übernommen, um Reichels Fehlen auszugleichen. Die deutsche Mannschaft hat in diesem Turnier bisher drei Spiele gewonnen, und das nächste Spiel wird entscheidend sein für den weiteren Verlauf der WM.
Die Gegner der deutschen Mannschaft in der Vorrunde umfassen zudem die USA und den amtierenden Weltmeister Tschechien, gefolgt von einem spannenden Duell gegen Gastgeber Dänemark. In diesem Kontext ist die Verletzung eines Schlüsselspielers wie Reichel eine große Herausforderung für das Team.
Verletzungsrisiken im Eishockey
Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Verletzungsgefahr im Eishockey, die laut atos-kliniken.com insbesondere bei Angriffsspielern wie Mittelstürmern hoch ist. Etwa 10% der Verletzungen betreffen Oberschenkel-, Schulter- und Kniegelenke, wobei Schulterverletzungen besonders häufig vorkommen und oft durch direkte Kollisionen beim Kampf um den Puck entstehen. Studien zeigen, dass mehr als 76,5% aller Verletzungen auf direkte Kontakte zurückzuführen sind.
Es bleibt abzuwarten, wie die deutsche Mannschaft ohne Reichel gegen die Schweiz auftreten wird. Seine Abwesenheit ist zweifellos ein herber Verlust, sowohl auf dem Eis als auch in der Teamchemie. Doch die Mannschaft hat bewiesen, dass sie aus schwierigen Situationen Kapital schlagen kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verletzung |
Ursache | Check gegen die Bande |
Ort | Dänemark |
Verletzte | 1 |
Quellen |