Indien greift Pakistan an – Konflikt um Kaschmir eskaliert erneut!

Kaschmir, Indien - Am 10. Mai 2025 hat sich die Lage zwischen Indien und Pakistan weiter verschärft. Indiens Militär führte Angriffe auf mehrere Militäranlagen in Pakistan durch, die als Reaktion auf wiederholte Attacken aus Pakistan begründet wurden. Indische Kampfjets setzten dabei Präzisionswaffen ein. Unter den angegriffenen Zielen befanden sich Kommando- und Kontrollzentren sowie Radaranlagen und Waffenlager. Allerdings machte Indiens Militär keine Angaben zum möglichen Schadensausmaß dieser Angriffe. Diese Informationen bestätigt die Süddeutsche Zeitung.

Pakistan hingegen meldete, dass es Angriffe auf drei Militärbasen in der Provinz Punjab abgewehrt habe und keine Schäden entstanden seien. Im Gegenzug zu den indischen Luftangriffen startete Pakistan die „Operation Bunjan“, in der mehrere Militärziele getroffen und angeblich zerstört wurden. Diese Angaben beider Länder sind jedoch zunächst nicht unabhängig überprüfbar. Die Spannungen hatten sich insbesondere nach einem Terroranschlag am 22. April verschärft, bei dem 26 indische Touristen ums Leben kamen.

Operation Sindoor und Eskalation der Gewalt

Die indischen Angriffe wurden als „Operation Sindoor“ bezeichnet und richteten sich gegen Ziele, die als „terroristische Infrastruktur“ galten. Laut Berichten der ZDF forderten die Auseinandersetzungen auch zivile Opfer: Pakistan meldete mindestens 31 Tote, darunter ein Kind, sowie zahlreiche Verletzte. Indische Stellen gaben an, sieben Tote durch pakistanischen Artilleriebeschuss zu beklagen. Premierminister Shehbaz Sharif von Pakistan verurteilte die Angriffe und kündigte Vergeltungsmaßnahmen an.

Die Situation führte zur Schließung des pakistanischen Luftraums, der jedoch später wieder geöffnet wurde. Unabhängig von den militärischen Auseinandersetzungen gab UN-Generalsekretär António Guterres seine Besorgnis über die Eskalation zum Ausdruck und forderte alle Beteiligten zur militärischen Zurückhaltung auf.

Hintergründe des Konflikts

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat historische Wurzeln, die bis in das Jahr 1947 zurückreichen, als Britisch-Indien aufgeteilt wurde. Kaschmir ist seitdem zu einem Brennpunkt territorialer Streitigkeiten geworden, wobei beide Länder die Region für sich beanspruchen. Indien kontrolliert den größten Teil von Kaschmir, Pakistan den Nordwesten sowie Teile, die das Gebirge Gilgit-Baltistan und Azad Kashmir umfassen. China kontrolliert Aksai Chin. Diese geopolitischen Spannungen haben in der Vergangenheit bereits zu zwei Kriegen geführt und erhöhen das Risiko eines neuen militärischen Konflikts. Laut der RND ist eine schnelle Lösung gegenwärtig unwahrscheinlich, da diplomatische Kanäle blockiert sind und beide Länder weiterhin militärisch aufrüsten.

Die jüngsten Spannungen und militärischen Aktionen könnten verheerende Folgen haben, insbesondere angesichts der Tatsache, dass beide Nationen Atomwaffen besitzen. Die Bereitschaft beider Seiten, militärische Mittel einzusetzen, weckt international Besorgnis und führt zu einem erneuten ruf nach Dialog und Deeskalation im Konflikt um Kaschmir.

Details
Vorfall Terrorismus
Ursache Angriffe, Spannungen, Militäraktionen
Ort Kaschmir, Indien
Verletzte 31
Quellen