Deutsche investieren verstärkt in Gold: Krisenstimmung sorgt für Kaufrausch!
Stuttgart, Deutschland - Auf der Anlegermesse Invest in Stuttgart dreht sich alles um die Suche nach stabilen Wertanlagen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. In diesem Jahr haben die Ausstellungshallen besonders geregnet, denn die Nachfrage nach Gold ist spürbar gestiegen. Laut FAZ berichten Fachleute, dass viele Anleger, besonders in Krisenzeiten wie der Coronapandemie, verstärkt in Gold investieren.
Besonders ins Auge fällt die Münze Österreich, die goldene Barren ausstellt – auch wenn diese als Attrappen deklariert sind. Eine echte Goldmünze, bekannt als „Big Phil“, wird durch Sicherheitsleute geschützt. Die Messe zieht etwa 140 Aussteller an, die ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten präsentieren, darunter Solarparks und digitale Währungen.
Gold als Krisensicherheit
Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Reichtum und Stabilität. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit machen viele Anleger von Gold Gebrauch, um ihre Vermögen zu schützen. Wie Verbraucherschutz.tv hinweist, ist Gold unabhängig von Währungen und Zentralbanken und kann daher seinen inneren Wert bewahren. Das Interesse an dieser Anlageklasse hat signifikant zugenommen: Während der letzten 30 Jahre stieg der Goldpreis von etwa 250 Euro auf rund 1.850 Euro, was teilweise durch Kursschwankungen und Krisensituationen bedingt ist.
Besonders auffällig ist die gesteigerte Nachfrage nach Gold in Finanzkrisen, wie während der Corona-Krise 2020 und der Finanzkrise 2007. Die Preise balancieren oft zwischen Stabilität und Volatilität, was bei vielen Anlegern die Frage aufwirft: Ist Gold als sichere Haveneigenschaft tatsächlich so zuverlässig? Experten nennen einige Pro- und Kontra-Argumente für Gold als Geldanlage:
- Pro: Gold bietet Inflationsschutz, Wertstabilität und Krisensicherheit.
- Kontra: Hohe Handelsmargen, keine regelmäßigen Erträge und Währungsrisiken.
Risiken und Chancen in der Geldanlage
Trotz der anhaltenden Begeisterung für Gold warnt Verbraucherschützer Niels Nauhauser vor riskanten Anlage- und Tradingstrategien, die häufig nicht das halten, was sie versprechen. Auch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg macht auf Gefahren aufmerksam, insbesondere vor Cybertrading Fraud. Es wird empfohlen, sich vor derartigen Risiken zu schützen und einen fundierten Überblick über die Anlagemöglichkeiten zu behalten.
Neben Gold nehmen auch andere Anlageformen wie nachhaltige Rechenzentren und Immobilien an Beliebtheit zu. HIVE Digital Technologies plant beispielsweise eine Kapazitätserweiterung in Paraguay. Dies ist ein Zeichen für das wachsende Interesse an diversifizierten Investments, die über traditionelle Anlageklassen hinausgehen.
Generell lässt sich sagen, dass Gold eine sinnvolle Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio darstellen kann, besonders zur Absicherung gegen Inflation und Krisensituationen. Dennoch ist es wichtig, sich auch der Nachteile bewusst zu sein, wie die damit verbundenen Kosten für Lagerung oder die Tatsache, dass Gold im Vergleich zu anderen Finanzanlagen weniger liquid ist.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |