Jazzfrühling in Kempten: Ein Fest der Musik und Emotionen!

Kempten, Deutschland - Am Samstagnachmittag, den 26. April 2025, feierte die Kemptener Innenstadt die Eröffnung des Jazzfrühlings, der als jährliches Highlight im kulturellen Kalender der Region gilt. Im Vorfeld fanden bereits Preopening-Veranstaltungen am Donnerstag und Freitag statt, bei denen das Parktheater mit etwa 550 Besuchern gefüllt war, die der Blues-Brothers-Band lauschten. Diese Veranstaltungen wiesen auf die große Anziehungskraft des Festivals hin, das Musikliebhaber aus ganzen Regionen anzieht. Singer-songwriter Leonie Leuchtenmüller trat zusammen mit Bassist Maximilian Hirning und Gitarrist Joep Berkenbosch auf und präsentierte ein Repertoire aus Pop-, Soul-, Blues- und Swingklassikern.

Besonders beliebt war die Gruppe „Blues Trouble“, die an der Freitreppe für eine mitreißende Rock‘n‘Roll-Atmosphäre sorgte und zahlreiche Paartänzer animierte. Auch langjährige Teilnehmer des Festivals, wie Matthias Heiligensetzer am Piano und Thomas Kühling am Gesang, trugen zur Feststimmung bei. Auf der Rathausbühne präsentierte das Vokalensemble des Landesjugendjazzorchesters Bayern (LJJB) ein abwechslungsreiches Programm, darunter Swingklassiker und Jazz-Rock. Jürgen Combecher, der gebürtige Kemptener, begeisterte mit seinem Auftritt, während die Young Isar Stompers Dixieland-Klassiker in der Fußgängerzone zum Besten gaben.

Ein Festival voller Vielfalt und Talente

Mit dem Kemptener Jazzfrühling wird nicht nur der Jazz gefeiert, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Region. Kempten ist bekannt für seine Unterstützung von Nachwuchstalenten und bietet eine Plattform für junge Künstler und Bands. Der diesjährige Jazzfrühling, der über eine Woche andauert, bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen mit Livemusik, die von Gästen und Einheimischen gleichermaßen geschätzt werden.

Ein markantes Merkmal des Festivals ist die Neu eingeführte Konzertreihe „Women in Jazz“, die an sechs von acht Festivaltagen hochkarätige Bandleaderinnen präsentiert. Die Spielstätte für diesen Teil des Programms ist die KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle. Zu den Highlights gehört ein Konzert mit Alma Naidu am 2. Mai, das bereits ausverkauft ist, ebenso wie Veranstaltungen mit Christian Willisohn & Uli Wunner und Abi Wallenstein & Henry Heggen.

Kulturelle Relevanz und wirtschaftliche Bedeutung

Festivals wie der Kemptener Jazzfrühling tragen nicht nur zur kulturellen Bereicherung der Region bei, sondern sind auch ein Wirtschaftsfaktor. Laut einer bundesweiten Studie, die 2024 einen Überblick über die deutsche Musikfestival-Landschaft liefern wird, fördern solche Veranstaltungen Begegnungen, soziale Interaktionen und kulturelle Vielfalt. Sie sind oft auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen und unterstützen gemeinnützige Zwecke, was ihnen einen besonderen Stellenwert verleiht. Die Studie wird die ökonomischen, kulturellen, ökologischen und sozialen Aspekte von über 1.800 Festivals in Deutschland untersuchen.

In Kempten erwartet das Publikum bis zum letzten Festivaltag am 6. Mai mit der hr-Bigband unter der Leitung von Jim McNeely noch zahlreiche musikalische Höhepunkte. Tickets sind über die Websites www.klecks.de und www.dein-ticket.shop erhältlich. Der Kemptener Jazzfrühling ist somit nicht nur ein Fest für Jazzliebhaber, sondern auch eine Feier der kulturellen Vielfalt und der Identität der Region.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kempten, Deutschland
Quellen