Joachim Krauth erobert Ipf-Ries-Halbmarathon: 825 Läufer begeistert!

Nördlingen, Deutschland - Am 5. Mai 2025 fand der 16. Ipf-Ries-Halbmarathon statt, der mit einer Rekordanzahl von 825 Teilnehmenden aufwartete. Der Lauf, der sowohl Einzel- als auch Staffelbewerbe umfasste, zog sowohl aufstrebende als auch erfahrene Läufer an. Die Strecke des Halbmarathons führte über 21,1 Kilometer von Bopfingen nach Nördlingen, wobei in diesem Jahr die Laufrichtung im Vergleich zum Vorjahr geändert wurde, und das Ziel auf dem Bopfinger Marktplatz lag. Der anhaltende Trend zu Laufveranstaltungen in Deutschland spiegelt sich auch in dieser hohen Teilnehmerzahl wider; laut einer Veröffentlichung von Statista haben die Teilnahmen an Laufveranstaltungen in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und zeigen das gesteigerte Interesse an solchen Events.

Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler gab den symbolischen Startschuss für die Veranstaltung, die von den lokalen Vereinen TV Bopfingen und TSV Nördlingen organisiert wurde. Diese Initiative ist Teil des Ostalb-Lauf Cups, der darauf abzielt, Menschen zur Teilnahme an Laufveranstaltungen zu motivieren. Zuletzt kamen etwa 150 Nachmeldungen kurz vor dem Start hinzu, ein weiterer Beweis für das große Interesse an diesem Event.

Ergebnisse und Highlights

In der Herrenwertung konnte Joachim Krauth von KSK Ostalb/LSG Aalen mit einer Zeit von 1:11:59 Stunden den ersten Platz belegen. Auf den zweiten Rang lief sein Vereinskollege Robin Linten, der mit 1:12:59 Stunden ins Ziel kam. Dritter wurde Timo Schmitz vom TriTV Lauingen in 1:15:02 Stunden. Bei den Frauen sicherte sich Linda Grau vom Sparda-Team Rechberghausen den Sieg in 1:27:20 Stunden, vor Kristina Schmid, die mit einer Zeit von 1:33:45 Stunden auf den zweiten Platz lief, und Simone Schäfer, die mit 1:34:02 Stunden den dritten Platz belegte.

  • Männer:
  • 1. Joachim Krauth (1:11:59)
  • 2. Robin Linten (1:12:59)
  • 3. Timo Schmitz (1:15:02)
  • Frauen:
  • 1. Linda Grau (1:27:20)
  • 2. Kristina Schmid (1:33:45)
  • 3. Simone Schäfer (1:34:02)

Besonders vermeldenswert sind die Staffeln, die ebenfalls einen spannenden Wettkampf boten. Die schnellste Männer-Staffel war die OAGEparden, bestehend aus David Hinze, Fabian Ott und Christian Gentner, mit einer Gesamtzeit von 1:30:13 Stunden. Bei den Frauen siegte das Team „Triple M“ mit Carla Fürst, Marion Grimmeisen und Marie Fürst in 1:45:53 Stunden. Die Mixed-Staffel „Jeld-wen Öttingen“ mit Katharina Kaufmann, Petra Prießnitz und Philipp Dinkelmeier setzte sich mit einer Zeit von 1:37:48 Stunden durch.

Wettkampfbedingungen und Organisation

Die Veranstaltung erhielt ein positives Feedback hinsichtlich Organisation und Ablauf. Dennoch hatten einige Läufer aufgrund der warmen Temperaturen mit Kreislauf- und Muskelproblemen zu kämpfen. Die flache, größtenteils asphaltierte Strecke durch die malerische Umgebung des Nördlinger Ries, einem etwa 14 Millionen Jahre alten Einschlagkrater, wurde als attraktive Kulisse gelobt. Die Routen führten durch mehrere kleinere Orte zwischen Nördlingen und Bopfingen, was auch die lokale Bevölkerung anzog und mysteriöse Historie mit der Heldentat des Jäckle von Krauthausen, der vor über 350 Jahren Nördlingen rettete, verknüpfte.

Der Ipf-Ries-Halbmarathon hat sich nicht nur als feste Größe im Sportkalender der Region etabliert, sondern zeigt auch, wie beliebt Laufveranstaltungen in Deutschland sind. Die begeisterte Teilnahme und die positive Resonanz der Läufer geben Anlass zur Hoffnung auf weitere Erfolge in den kommenden Jahren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Nördlingen, Deutschland
Quellen