Jubiläumsfest in Clausthal: Stadt und Uni feiern 250 Jahre gemeinsam!

Clausthal-Zellerfeld, Deutschland - Die Technische Universität Clausthal feiert in diesem Jahr ein bedeutendes Ereignis: Vom 14. bis 22. Juni 2025 wird das 250-jährige Bestehen der Universität mit einer Vielzahl von Festivitäten begangen. Die Feierlichkeiten stehen in engem Zusammenhang mit dem Stadtfest Clausthal-Zellerfeld, das vom 20. bis 22. Juni stattfindet. Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch betonen die enge Zusammenarbeit zwischen der Universität und der Stadt, um ein einzigartiges Event zu gestalten, das sowohl Studierende als auch Bürgerinnen und Bürger einbeziehen soll.

Zu den Highlights des Programms zählt die „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 20. Juni, die ab 15 Uhr mit Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen aufwartet. Parallel dazu wird das Stadtfest für eine festliche Atmosphäre sorgen, mit einem vielfältigen Angebot an Speisen, Getränken und Livemusik. Erwartet wird unter anderem die beliebte Antenne-Niedersachsen-Band. Ein kulinarisches Highlight bildet der Clausthaler Mitternachtsschrei, der um Mitternacht during des Stadtfests erklingt.

Festakt und weitere Veranstaltungen

Am 21. Juni wird die sogenannte Vereinsmeile ein abwechslungsreiches Programm bieten, bevor am gleichen Tag der zentrale Festakt der Universität in der Aula stattfindet. Neben der Festrede, die live ins Audimax übertragen wird, umfasst das Jubiläumsprogramm auch Hubschrauberflüge in Kooperation mit der Universität, die die noch anstehenden Besuche des Geomuseums der TU Clausthal für die gesamte Dauer des Festes unterstützen.

Die öffentliche Festwoche bietet darüber hinaus viele weitere Veranstaltungen, darunter:

  • Eröffnungskonzert in der Marktkirche am 15. Juni um 17 Uhr.
  • Veranstaltung „Wissenswertes erkunden. Aus den Bergen zu den Sternen“ am 16. Juni von 14 bis 23 Uhr in der Universitätsbibliothek.
  • Tag der Wissenschaft am 18. Juni mit dem Thema „Innovationen in der Circular Economy“ von 11 bis 21 Uhr in der Aula.
  • „ZukunftsEndecker – ein Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe“ am 19. Juni.
  • Montanhistorisches Kolloquium am 14. Juni von 15.30 bis 18 Uhr in der Aula.

Zusätzlich zu den Festlichkeiten wird ein hohes Interesse an Übernachtungen in Hotels im Oberharz während der Jubiläumswoche verzeichnet, was das große Engagement und die Vorfreude auf das bevorstehende Fest verdeutlicht. Für detaillierte Informationen stehen die offiziellen Webseiten der Universität und der Stadt zur Verfügung, wo das komplette Programm einzusehen ist, insbesondere auf der Seite der 250 Jahre TU Clausthal.

Der Kontext weiterer Hochschuljubiläen

Im gleichen Atemzug sei auf das Jubiläum der Technischen Universität Dresden verwiesen, die im Mai 2028 ihr 200-jähriges Bestehen feiern wird. Diese Festlichkeiten werden voraussichtlich bis November 2028 andauern und ein umfangreiches Programm bieten, das die gesellschaftlichen Beiträge der Universität herausstellt. In Anlehnung daran will die TU Dresden mit Veranstaltungen nicht nur auf ihre Geschichte zurückblicken, sondern auch aktuelle Herausforderungen thematisieren, was den Austausch mit diversen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fördern soll.

Die Entwicklungen an der TU Dresden verdeutlichen die Relevanz solcher Jubiläen für die Hochschulbildung und deren gesellschaftlichen Einfluss. Auch hier sind Gäste, Studierende und Partner ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen und kreative Ideen einzubringen. Weitere Informationen zu diesem Festprogramm finden sich ebenfalls auf der Website der TU Dresden.

Bei all diesen Feierlichkeiten und Veranstaltungen zeigt sich, dass sowohl die TU Clausthal als auch die TU Dresden einen wesentlichen Beitrag zur Bildungslandschaft Deutschlands leisten und sich weiterhin engagiert in der Gesellschaft einbringen.

Details
Ort Clausthal-Zellerfeld, Deutschland
Quellen