Känguru-Alarm in Breese: Tier entwischt, Halter in der Pflicht!

Ein Känguru entlief in Breese, wurde am 9. Mai 2025 gefunden und sicher von seinem Halter eingefangen. Was geschah?
Ein Känguru entlief in Breese, wurde am 9. Mai 2025 gefunden und sicher von seinem Halter eingefangen. Was geschah? (Symbolbild/NAG)

Breese, Deutschland - Am Freitagmorgen, dem 9. Mai 2025, wurde in Breese, Landkreis Prignitz, ein kleines Känguru auf einem umzäunten Grundstück entdeckt. Das Tier war von einem nahegelegenen Hof entlaufen, was offensichtlich für Verwirrung sorgte. Die Polizei wurde über den Fund informiert und konnte schnell den Halter des Kängurus ausfindig machen. Dieser kam umgehend zum Fundort, um das vermisste Tier wieder einzufangen. Nach dem Vorfall befindet sich das Känguru nun wieder in der Obhut seines Eigentümers.

Unklar bleibt, wie das Känguru das Grundstück seines Besitzers verlassen konnte. Glücklicherweise kam es zu keinen Schäden oder weiteren Zwischenfällen. Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Art der Tierhaltung in der Region und die Herausforderungen, die damit einhergehen.

Relevanz der Tierhaltung

Die Halteweise von Tieren, insbesondere von exotischen und invasiven Arten, ist in Deutschland streng geregelt. Laut den Bestimmungen der EU dürfen invasive Tierarten nicht als Haustiere gehalten werden, wenn sie auf der Unionsliste stehen. Diese Liste umfasst Arten, die erhebliche negative Auswirkungen auf die Biodiversität haben und sich schnell ausbreiten können. In diesem Kontext ist es wichtig zu beachten, dass Haltung, Zucht, Vermarktung und Einfuhr solcher Arten verboten sind.

Ausnahmen gelten für bereits gehaltene Tiere, die vor ihrer Listung angeschafft wurden. Diese Tiere dürfen bis zu ihrem natürlichen Lebensende gehalten werden, müssen jedoch ausbruchsicher untergebracht sein. Invasive Arten können nicht nur mit heimischen Tieren um Lebensraum und Ressourcen konkurrieren, sondern auch Krankheiten und Schädlinge einführen. Laut Schätzungen belaufen sich die Kosten für die Beseitigung invasiver Arten in der EU auf zwischen 9,6 und 12,7 Milliarden Euro pro Jahr, was die Bedeutung einer verantwortungsbewussten Tierhaltung unterstreicht. MDR berichtet, dass …

Der Vorfall in Breese könnte somit als Anlass genommen werden, um über die richtige Haltung und Betreuung von Tieren, insbesondere von solchen, die nicht in den heimischen Lebensraum gehören, nachzudenken. Dabei ist auch die Verantwortung der Tierhalter gefragt, um das Entlaufen von Tieren und die damit verbundenen Risiken zu minimieren.

Details
Ort Breese, Deutschland
Quellen