Käte und Hans: 65 Jahre Liebe! Eiserne Hochzeit in Barme gefeiert!
Barme, Deutschland - Am 14. Mai 2025 feierten Käte und Hans Haberstock in Barme ihre eiserne Hochzeit, ein bewegendes Jubiläum ihrer 65 Jahre währenden Ehe. Die beiden heirateten 1960 im Standesamt Unterlüß im Landkreis Celle und feierten am selben Tag eine kirchliche Trauung in Faßberg. Bürgermeister Alexander von Seggern wird sich als Gratulant einfinden und das Paar in diesem besonderen Moment ehren.
Die Geschichte der beiden begann in den späten 1950er Jahren, als sie sich auf einem Hausball, organisiert von Kätes früherem Lehrer, kennenlernten. Käte war damals eine angehende Zahnarzthelferin, während Hans Pedagogik studierte. Ein amüsantes Detail aus ihren frühen Begegnungen erinnert daran, dass Hans zunächst keinen Motorradführerschein besaß und bei einem Besuch bei Kätes Eltern mit nassen Hosen ankam. Nach ihrer Hochzeit lebte das Paar zunächst im Elternhaus, bevor sie 1961 nach Campen zogen, wo Hans seine erste Anstellung als Junglehrer erhielt.
Ein Leben voller Erinnerungen
Sechs Jahre später bewohnte die Familie eine Lehrerwohnung in Barme. Während Hans seiner Lehrtätigkeit nachging, kümmerte sich Käte um ihre beiden Kinder, Heidrun und Jörg, der bedauerlicherweise im Alter von 47 Jahren verstarb. Später fand Käte auch Arbeit als Köchin. Die Ehe hat das Paar bis heute mit einem Enkel und zwei Urenkeln beschenkt, die ihr Leben bereichern.
Für die Feierlichkeiten zu ihrem Ehrentag haben Käte und Hans kein großes Fest geplant. Stattdessen laden sie zu einem Tag der offenen Tür in ihr Einfamilienhaus in Barme ein. Trotz altersbedingter Einschränkungen sind sie zufrieden mit ihrer Gesundheit und genießen die Zeit, die sie zusammen verbringen können. Beide sind geistig rege und blicken gerne auf ihre gemeinsamen Erlebnisse zurück, einschließlich ihrer Zeit als Dauercamper im ostfriesischen Krummhörn.
Im Vergleich dazu zielt ein Blick auf andere Paare, wie Margarete und Ingolf Marks, die ebenfalls 65 Jahre verheiratet sind, auf die unterschiedlichsten Facetten des Ehelebens. Die Autorin der taz reflektiert über ihre eigene, gescheiterte Beziehung und beschreibt die Herausforderungen, die mit einer langen Partnerschaft einhergehen können. In Deutschland gibt es rund 20 Millionen Ehepaare, jedoch erreichen nur etwa 10.000 Paare die eiserne Hochzeit. Diese Zahl wirft ein Licht auf die Beständigkeit und die Herausforderungen, denen Paare im Laufe der Jahre begegnen.
Der Weg zu 65 Jahren Ehe ist oft geprägt von Herausforderungen, sei es in der Form finanzieller Schwierigkeiten oder des alltäglichen Lebens. Margarete und Ingolf Marks, die in eine Zeit der Nachkriegsjahre heirateten, erzählen von ihren Anfängen mit wenig Geld und einer Fernbeziehung, die sie stark machte. Diese Geschichten breiten einen einzigartigen Kontext des Ehelebens aus, ähnlich wie es bei Käte und Hans der Fall ist.
In einer Welt, in der Werte wie Offenheit und Vertrauen in Beziehungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, zeigt das Paar Haberstock, wie eine beständige und liebevolle Partnerschaft über Jahrzehnte aufrechterhalten werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Barme, Deutschland |
Quellen |