Kampf um Obermoschel: Vier Kandidaten treten nach Rücktritt von Beisiegel an

Obermoschel, Deutschland - Am 22. Juni 2025 wählt die kleinste Stadt der Pfalz, Obermoschel, ein neues Stadtoberhaupt. Mit dem Rücktritt von Bürgermeister Ralf Beisiegel steht eine Neuwahl an, die am 30. Juni 2025 stattfinden soll. Beisiegel, der seit 2019 im Amt ist und zuvor von 1999 bis 2003 Bürgermeister war, gibt als Gründe für seinen Rücktritt die Anfeindungen gegen ihn sowie das gescheiterte Projekt eines Ärztehauses an. Diese Anfeindungen kamen sowohl von Mitgliedern des Stadtrats als auch von Bürgern. Beisiegel fühlt sich diskriminiert und sieht sich nicht ausreichend unterstützt bei seinen städtischen Vorhaben. Ein Investor hatte die Pläne für das Ärztehaus zurückgezogen, was zusätzliche Probleme mit sich brachte. Ein bekanntes finanzielles Dilemma ist die aktuelle Lage der Stadt, die plant, gegen das Land Rheinland-Pfalz zu klagen, um ihre Finanzausstattung zu verbessern.

Die Bewerberliste für die bevorstehenden Wahlen ist bereits veröffentlicht. Der Wahlausschuss muss die vier Kandidaten am Mittwochabend offiziell bestätigen. Diese sind:

  • Melissa Metz (Politik-Neuling)
  • Frank Wagner (versucht zweiten Anlauf nach knapper Niederlage 2024)
  • Piotr Fidurski
  • Markus Roth (leitet einen Trockenbau-Betrieb in Obermoschel)

Kein aktuelles Mitglied des Stadtrates oder Beigeordneter hat sich zur Wahl gestellt. Besonders im Fokus steht Frank Wagner, der bei den Kommunalwahlen 2024 bereits 48,5 Prozent der Stimmen erhielt und von Teilen des aktuellen Stadtrates favorisiert wird. Für die anderen Kandidaten ist bisher keine Unterstützung durch Gruppen oder Parteien bekannt.

Hintergründe zur Situation in Obermoschel

Der Rücktritt Beisiegls wurde von verschiedenen Stadtratsmitgliedern kritisch betrachtet. Einige bezeichneten seine Darstellung als übertrieben und wiesen darauf hin, dass auch er zur angespannten Situation beigetragen habe. Bürgermeister Michael Cullmann äußerte sein Verständnis für Beisiegls Entscheidung. Der 71-Jährige bleibt jedoch optimistisch, dass das Projekt eines Ärztehauses nicht vollständig aufgegeben wird und sucht nach neuen Möglichkeiten.

Ein weiterer Aspekt, der Beisiegel bedrängte, war das Wahlergebnis der AfD, die 32 Prozent der Stimmen bei der letzten Bundestagswahl in Obermoschel erhielt. Beisiegel sieht sich nicht in der Lage, diese Wählerschaft zu vertreten. Rheinpfalz berichtet, dass die Wahl unter diesen belastenden Umständen besonders interessant werden könnte.

Die Bürgermeisterwahl 2024 in der Pfalz findet am 9. Juni statt. Ihre Ergebnisse können ab 18 Uhr am Wahlabend verfolgt werden. In den Fällen, in denen eine Stichwahl erforderlich ist, werden diese am 23. Juli stattfinden. Die RHEINPFALZ wird ebenfalls über die Ergebnisse berichten und eine interaktive Karte bereitstellen, die es ermöglicht, die Ergebnisse nach Gemeinden zu filtern.

Details
Vorfall Rücktritt
Ursache Anfeindungen, gescheitertes Projekt
Ort Obermoschel, Deutschland
Quellen