Kaufen gegen die Krise: Wie Deutsche die Wirtschaft retten könnten!

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht sich mit der frohen Botschaft konfrontiert: Deutschland rutscht in die Rezession! Nach anfänglicher Erwartung eines Wirtschaftswachstums musste Habeck jetzt eine bittere Wahrheit eingestehen: Das Wachstum wird voraussichtlich negativ ausfallen – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Diese düstere wirtschaftliche Lage hat Folgen für die Verbraucher, die in den letzten Monaten zunehmend sparen und ihr Geld zusammenhalten. Hohe Zinsen auf Tagesgeldkonten und die rasant steigenden Preise haben viele Deutsche dazu veranlasst, ihre Geldbörsen fest verschlossen zu lassen.

Doch ein Hoffnungsschimmer zeichnet sich am Horizont ab: Im September stiegen die Verbraucherpreise nur noch um 1,6 Prozent – der langsamste Anstieg seit drei Jahren! Damit könnte die Inflationsangst endlich ein Ende haben. Sinkende Zinsen auf Kredite und Sparguthaben könnten bald den Weg für neue Investitionen und Konsum ebnen. Um die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen, sind die Verbraucher mehr denn je gefragt, denn ohne eine starke Binnennachfrage wird es schwierig werden, dem Export-Abwärtstrend entgegenzuwirken. Experten sehen den Schlüssel zum wirtschaftlichen Aufschwung in der Bereitschaft der Deutschen, wieder Geld auszugeben. weitere Informationen finden sich hier.

Details
Quellen