Kieler MINT-Talente bereiten sich auf Bundesfinale von Jugend forscht vor!

Die MINT-Akademie bereitet Landessieger aus Schleswig-Holstein auf das Bundesfinale von „Jugend forscht“ in Hamburg vor.
Die MINT-Akademie bereitet Landessieger aus Schleswig-Holstein auf das Bundesfinale von „Jugend forscht“ in Hamburg vor. (Symbolbild/NAG)

Kiel, Deutschland - Am 15. Mai 2025 fand in Kiel eine wichtige Veranstaltung statt, die die Landessiegerinnen und -sieger aus Schleswig-Holstein auf das bevorstehende Bundesfinale von „Jugend forscht“ vorbereitete. Im Rahmen dieser MINT-Akademie wurde den Teilnehmern ein Coaching für die Jury-Gespräche an der Kieler Forschungswerkstatt angeboten. Unter der Leitung von Dr. Christine Köhler konnten die sieben erfolgreichen Schülerinnen und Schüler in intensiven Sitzungen ihre Projekte präsentieren und wertvolles Feedback erhalten. Die MINT-Akademie ist eine Initiative des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung sowie des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).

Das Bundesfinale von „Jugend forscht“, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2024 in Hamburg stattfinden wird, zieht nun alle Blicke auf sich. Im Vorfeld der Prüfung erhielten die Teilnehmer zudem Einblicke in das Molecular Imaging North Competence Center (MOIN CC). Prof. Dr. Jan-Bernd Hövener erläuterte den jungen Forschern die Funktionsweise von Bildgebungsgeräten sowie die laufenden Forschungsprojekte. MOIN CC hat sich zum Ziel gesetzt, Verfahren zur frühzeitigen Sichtbarmachung von Krankheiten zu entwickeln, was den Schülern unmissverständlich die Relevanz ihrer Arbeit vor Augen führte.

Die Projekte der Landessieger

Die sieben Jugendlichen, die bei den Landesschafften der „Jugend forscht“-Wettbewerbe erfolgreich waren, präsentierten eine beachtliche Vielfalt an Projekten. Ihre Themen reichen von biologischen Studien bis hin zu komplexen technischen Entwicklungen. Eine Übersicht über die Projekte der Landessieger zeigt folgende Highlights:

Name Projekt Fachgebiet
Korvin Lamp (16) Alarmierung des hausinternen Sanitätsdienstes Arbeitswelt
Emely Müller (19) & Pia Pauline Bartel (20) Studie zur Gewinnung von Rohrkolbensaat Biologie
Aneele Fischer (17) & Gideon Mikat (17) Farben im Takt – Beeinflussbarkeit oszillierender Reaktionen Chemie
Peer-Kristian Magnus Ewald (18) AT/RT-RTPS Erkennung mit KI Mathematik/Informatik
Leon Sülflohn (18) Ionenwind-Antrieb für die kommerzielle Luftfahrt Physik

Fachliche Vorbereitung und Förderung

Die MINT-Akademie hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gezielt zu fördern. Durch das Coaching und die damit verbundenen Erfahrungen lernen die Teilnehmer nicht nur die Bedeutung ihrer Projekte, sondern auch qualifizierte Präsentationstechniken, die in der Wissenschaft unerlässlich sind.

Zusätzliche Informationen zu den Wettbewerben und den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Website von Berlin.de, wo wichtige Fristen wie der 30. November für die Online-Anmeldungen erwähnt werden. Die Wettbewerbe „Jugend forscht“ fördern überregionale Talente und bieten sowohl auf Regional- als auch auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Preise und Anerkennungen für die cleversten Köpfe.

Details
Ort Kiel, Deutschland
Quellen