Fimpel übernimmt Schalke: Ein letztes Aufbäumen im Abstiegskampf!

Gelsenkirchen, Deutschland - Der FC Schalke 04 sieht sich in einer kritischen Phase der Saison 2024/25, nachdem Cheftrainer Kees van Wonderen und Co-Trainer Robert Molenaar aufgrund einer Negativserie freigestellt wurden. In dieser Situation übernahm Jakob Fimpel kurzfristig die Verantwortung für die Profimannschaft in den letzten zwei Zweitliga-Spielen. Zuletzt coachte Fimpel die Mannschaft gegen Fortuna Düsseldorf und SV Elversberg, wo es für Schalke 04 zu zwei Niederlagen kam. Fimpels vorübergehende Übernahme steht im Kontext eines dringenden Handlungsbedarfs, da der Verein nur noch sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt ist, wie Youri Mulder, Direktor Profifußball des S04, betonte.
Fimpel, der seit 2013 beim FC Schalke 04 ist, hat eine emotionale Bindung zu seiner bisherigen Mannschaft, der U23, die gerade den Klassenerhalt in der Regionalliga West gesichert hat. Diese Verbindung führte dazu, dass er zögerte, die U23 zu verlassen, um die Profis zu coachen. Zum Zeitpunkt der Übernahme war er als U23-Trainer aktiv und hatte dort bis zum 2. Mai, als die U23 gegen SC Paderborn II verlor, geleitet. Jakob Fimpel bestätigte auf einer Pressekonferenz, dass sein Vertrag am 30. Juni 2025 endet. Informationen zur Vertragslaufzeit des U23-Trainers waren zuvor vom Verein nicht veröffentlicht worden.
Neue Strukturen und Ziele
Aufgrund der aktuellen sportlichen Situation verlangt Fimpel von seinen Spielern eine hohe Leistungsbereitschaft und klare Strukturen im Training und im Spiel. Er selbst ist sich der veränderten Umstände bewusst und betont die Wichtigkeit des richtigen Geistes im Saisonendspurt. Sein Ziel für die verbleibenden zwei Partien ist es, mindestens einen Punkt zu sichern, um den Klassenerhalt zu garantieren. Es wird eine Herausforderung werden, insbesondere nach den jüngsten Niederlagen.
Fimpel hatte bereits in der Hinrunde einen positiven Eindruck bei den Spielern hinterlassen und vertritt die Philosophie, dass das Team gemeinsam kämpfen muss, um diese kritische Phase zu überwinden. Zu den bevorstehenden Spielen, darunter eine Begegnung gegen den FC Elversberg in der heimischen VELTINS-Arena, ist die Unterstützung der Fans von großer Bedeutung.
Die Zukunft von Fimpel und Schalke 04
Die Zukunft von Jakob Fimpel bleibt auch aufgrund seiner fehlenden Pro-Lizenz ungewiss. Er kann sich erst im Herbst 2025 für den Pro-Lizenz-Lehrgang 2026 bewerben. Diese Tatsache kann seine langfristigen Ambitionen bei Schalke 04 beeinflussen. Aktuell steht Schalke 04 ohne U23-Coach für die neue Saison da. Dies wirft die Frage auf, wie es in der Vereinsstruktur und beim Coaching weitergeht. Der Verein muss sich nun nicht nur mit der sportlichen Situation, sondern auch mit der Trainerfrage auseinandersetzen.
In der Bundesliga sind Trainerwechsel nicht ungewöhnlich. Auf Transfermarkt sind viele solcher Wechsel zu finden, die zeigen, dass der Druck in der Liga dauerhaft hoch bleibt. Schalke 04 steht inmitten dieser Herausforderungen und muss jetzt schnellstmöglich reagieren, um die Richtung zu ändern und die verbleibenden Spiele erfolgreich zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Gelsenkirchen, Deutschland |
Quellen |