Köln feiert Bundesliga-Rückkehr: 4:0-Sieg und Meistertitel!

Köln, Deutschland - Der 1. FC Köln hat sich am 18. Mai 2025 die Meisterschaft in der Zweiten Liga gesichert und steigt somit in die Bundesliga auf. In einem entscheidenden Spiel besiegte Köln den 1. FC Kaiserslautern mit 4:0 (2:0). Die Kölner konnten sich somit vor dem Hamburger SV platzieren, der gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 2:3 (0:1) das Nachsehen hatte. Mit diesem Titel feiert der 1. FC Köln zum fünften Mal in der Geschichte der eingleisigen Zweiten Liga einen Aufstieg.
Die Tore in der Partie gegen Kaiserslautern erzielten Eric Martel (14. Minute), Luca Waldschmidt (29. Minute), Florian Kainz (76. Minute) und Mark Uth (87. Minute). Besonders bemerkenswert war, dass Waldschmidt einen Foulelfmeter gegen den Lauterer Keeper Julian Krahl in der 56. Minute nicht nutzen konnte. Elversberg, das den dritten Platz belegte, hat sich ebenfalls für die Relegation zur Bundesliga qualifiziert und tritt am 22. und 26. Mai gegen Heidenheim an. Die Mannschaft konnte Schalke mit 2:1 (1:0) besiegen.
Der Abstiegskampf und die Relegation
Trotz der erfreulichen Nachrichten für Köln gibt es auch weniger gute Nachrichten aus dem Tabellenkeller. Eintracht Braunschweig verlor am letzten Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:4 (0:4) und bleibt somit auf dem 16. Platz. Braunschweig wird am 23. und 27. Mai in zwei Relegationsspielen gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken versuchen, den Klassenerhalt zu sichern. Weitere Mannschaften, die dem Abstieg entkommen konnten, sind Greuther Fürth, die nach einer Serie von neun sieglosen Spielen wieder einen Sieg feiern konnten, und Preußen Münster, das 2:2 (1:0) gegen den Absteiger SSV Ulm spielte.
Die Saison 2024/25 der Zweiten Bundesliga war geprägt von spannenden Duellen und zahlreichen Rekorden. Die 2. Bundesliga wurde 1974 gegründet und hat seitdem vielen Mannschaften als Sprungbrett in die Bundesliga gedient. Beispielsweise konnte Paderborn in der Saison 2018/19 als achte Mannschaft als Zweitliga-Aufsteiger direkt in die Bundesliga aufsteigen. Rekordaufsteiger in der Geschichte der 2. Bundesliga bleibt jedoch der 1. FC Nürnberg mit insgesamt acht Aufstiegen, während derselbe Verein auch als Rekordabsteiger mit neun Abstiegen aus der Bundesliga gilt.
Besondere Rekorde und Statistiken
Die statistischen Highlights der aktuellen Saison sind vielfältig. Die SpVgg Greuther Fürth erzielt die meisten Tore in der Zweiten Bundesliga, während sie auch die größte Anzahl an Spielen in dieser Liga bestritten hat. Die meisten Saisontore in einer Saison gehen auf das Konto von Hertha BSC, das in der Saison 1980/81 123 Tore erzielte. In derselben Saison verzeichnete der Klub auch mit 31 Siegen die meisten Erfolge.
Für die Kölner bleibt nun die Vorfreude auf die kommende Bundesliga-Saison, während Braunschweig sich auf eine spannende Relegation vorbereitet. Der Kampf um Aufstieg und Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zeigt einmal mehr die Unberechenbarkeit und Intensität des deutschen Fußballs.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |