Kölns Trainer-Chaos: Struber und Keller vor Saisonende entlassen!
Köln, Deutschland - Der 1. FC Köln hat heute, zwei Spieltage vor dem Saisonende, eine drastische Entscheidung getroffen. Der Verein trennt sich von Cheftrainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller. Diese Maßnahme folgt auf ein enttäuschendes 1:1-Unentschieden gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg, das die Tabellenführung an den Hamburger SV verloren hat. Die Fans reagierten mit einem deutlichen Pfeifkonzert sowie Rufen nach einem „Struber raus“ im ausverkauften Stadion mit 50.000 Zuschauern, was die Unzufriedenheit über die jüngsten Leistungen des Teams verdeutlichte. [Welt] berichtet, dass die offizielle Bekanntgabe der Trennung am Montag erfolgen soll.
Die Entscheidung zur Entlassung kam nach einem Krisentreffen, bei dem es zunächst so schien, als hätte Keller Struber noch Unterstützung zugesichert. Dabei hatte Keller Struber erst in der vergangenen Saison zum FC geholt, um den Aufstieg zu realisieren. In der laufenden Spielzeit jedoch erfüllte der Klub die hohen Erwartungen nicht, insbesondere nach nur fünf Punkten aus den letzten fünf Spielen. So beträgt der Abstand auf den Relegationsplatz gerade einmal drei Punkte, was die Dringlichkeit der Entscheidung unterstreicht. Laut [n-tv] gab es interne Spannungen, zu denen auch der Rewe-Boss Lionel Souque, Vorsitzender des Aufsichtsrats, maßgeblich beitrug.
Interimslösung und kommende Herausforderungen
Friedhelm Funkel wird als Interimstrainer fungieren. Funkel hat bereits zwei Amtszeiten beim 1. FC Köln hinter sich und war 2021 erfolgreich, als er den Klub in der Relegation zum Klassenerhalt führte. Bekannt ist er dafür, dass er mit verschiedenen Teams sechsmal in die Bundesliga aufsteigen konnte. Die kommenden Spiele werden für den FC wegweisend sein, da sie als Aufstiegsfavorit gelten, jedoch zuletzt keine überzeugenden Leistungen zeigten.
Kapitän Timo Hübers unterstrich die Situation noch einmal: „Wir müssen den Schalter umlegen, um den Aufstieg zu sichern.“ Die letzten beiden Begegnungen stellen eine immense Herausforderung dar, da der FC sowohl gegen den 1. FC Nürnberg als auch in einem entscheidenden Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern antreten muss. Das Team steht also vor der Aufgabe, die Wende zu schaffen, um die angestrebte Rückkehr in die Bundesliga nicht zu gefährden.
Ein Blick auf die Trainerwechsel in der 2. Liga
Die Entlassung von Struber und Keller reiht sich in einen Trend innerhalb der 2. Bundesliga ein. [Sportschau] berichtet, dass bereits mehrere Vereine vor unschönen Entwicklungen stehen. Vier Spieltage vor Saisonende haben drei Klubs, darunter der 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96, ebenfalls Trainerwechsel angekündigt. Dies zeigt, dass die Vereine bereit sind, auch kurzfristige Lösungen zu finden, um ihre Ziele zu erreichen – ein Verhalten, das in dieser Liga nicht ungewöhnlich ist.
Insgesamt verdeutlicht die Situation beim 1. FC Köln, wie schnell sich die Dynamik im Fußball ändern kann und welche Herausforderungen Klubs in entscheidenden Phasen der Saison meistern müssen. Die nächsten Spieltage stehen im Zeichen von Druck, Anpassung und der Hoffnung auf eine positive Wende.
Details | |
---|---|
Vorfall | Entlassung |
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |