München läuft für Demokratie: 125.000 Euro beim „Giro di Monaco“!
Corneliusstraße 34, 80339 München, Deutschland - Der „Giro di Monaco“, ein Benefizlauf in der Münchner Altstadt, hat bereits vor seinem Startsammeln große Aufmerksamkeit erregt. Laut Süddeutscher Zeitung zeigt das Spendenbarometer des Events seit Ende April bereits beeindruckende 93.062 Euro an, mit dem Ziel, bis zum Veranstaltungstag am 11. Mai 2025 insgesamt 125.000 Euro zu erreichen. Das Motto „Nur gemeinsam läuft’s!“ unterstreicht das gemeinschaftliche Engagement für Demokratie und gegen Rassismus.
Der Erlös des Laufes fließt in Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten, darunter die geplante „Bellevue Bildungs-Bäckerei“ in der Corneliusstraße 34. Diese ehemalige Bäckerei soll als Ausbildungsbetrieb und Beratungszentrum fungieren. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen und zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Teilnehmerzahl. Bisherige Anmeldungen liegen über den Zahlen des Vorjahres, wo etwa 10.000 Menschen teilnahmen.
Programm und Rahmenbedingungen
Am Tag des Laufs öffnet das Start-/Zielgelände in der Blumenstraße bereits um 10:00 Uhr. Um 10:15 Uhr beginnt das Warm-Up mit musikalischer Untermalung. Um 11:00 Uhr fällt das Startsignal für den Lauf über knapp fünf Kilometer. Die Strecke führt im Uhrzeigersinn durch die Stadt. Der letzte Läufer muss bis 13:00 Uhr im Ziel sein. Für die Teilnehmer besteht keine Zeitmessung oder Startnummernpflicht, was den Lauf besonders zugänglich macht. Daher sind alle eingeladen, unabhängig von sportlicher Leistung, als alt oder jung, dick oder dünn, einheimisch oder zugezogen, divers oder straight, sowie abled oder disabled.
Anmeldungen sind über die Webseite giro-di-monaco.de möglich, wo auch eine optionale Spende getätigt werden kann. Zudem wird ein Straßenfest mit Live-Musik von „Monobo Son“ und „Vandalisbin“ veranstaltet, das die Vielfalt der Veranstaltung unterstreicht.
Logistische Hinweise
Die Münchner Altstadt wird am Veranstaltungstag ab 10:30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Zur Anreise wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Geplante Haltestellen sind unter anderem die U/S-Bahn-Station Marienplatz und die Tram-Haltestelle Reichenbachplatz. Die Verpflegung wird ebenfalls berücksichtigt: Kostenlose Getränke stehen im Zielbereich zur Verfügung, während entlang der Strecke keine Verpflegungspunkte eingerichtet sind. Teilnehmer sind eingeladen, eigene Getränke und Snacks mitzubringen.
In Bezug auf die Hygiene und den Komfort während der Veranstaltung stehen Toiletten nur im Start-/Zielbereich zur Verfügung, somit sollten die Teilnehmer frühzeitig anreisen. Ausgiebige Informationen sind zudem vor Ort am Infopunkt im Start-/Zielgelände oder im Café Bellevue di Monaco erhältlich.
Insgesamt ist der „Giro di Monaco“ mehr als nur ein Spendenlauf, es ist ein starkes Zeichen der Solidarität und der Menschlichkeit in der heutigen Gesellschaft, das die Menschen zusammenbringt und für eine bessere Zukunft für Geflüchtete eintritt. Weitere Einzelheiten und Updates finden sich auf der offiziellen Seite des Events sowie in Medienberichten, etwa von den Stuttgarter Nachrichten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Corneliusstraße 34, 80339 München, Deutschland |
Quellen |