Kostenlose Studienorientierung an der Uni Bielefeld: Jetzt anmelden!

Bielefeld, Deutschland - Die Universität Bielefeld bietet Bildungsinteressierten in diesem Jahr eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich vor dem Abitur oder im Anschluss an die Schulzeit zu orientieren. Wie Universität Bielefeld berichtet, finden die Info-Wochen vom 14. bis 28. Juni statt. Diese Veranstaltungen ermöglichen es Schüler*innen, die Universität kennenzulernen und verschiedene Studienfächer auszuprobieren, um Hilfe bei der eigenen Studienentscheidung zu erhalten.

Im Rahmen der Info-Wochen gibt es zahlreiche Angebote wie Schnuppervorlesungen, Workshops und Vorträge. Dozent*innen, Fachstudienberater*innen und Studierende stehen den Teilnehmer*innen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus werden allgemeine Informationen zu Themen wie Bewerbung und Studienfinanzierung bereitgestellt. Auch Campusführungen sind fester Bestandteil des Programms, welches sowohl vor Ort als auch in digitaler Form angeboten wird.

Promotion und Anmeldung

Um an den Info-Wochen teilzunehmen, müssen sich Interessierte bis zum 13. Juni anmelden unter www.uni-bielefeld.de/info-wochen. Außerdem findet vom 30. Juni bis 4. Juli der MINT Sommer statt. Hierbei bieten die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik Informationen über verschiedene MINT-Studiengänge an. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Vorträge über aktuelle Forschungsthemen zu hören und echte Lehrveranstaltungen zu besuchen.

Durch informelle Austausche mit Studierenden und Lehrenden der Universität Bielefeld können die Teilnehmer*innen zudem wertvolle Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Die Anmeldung für den MINT Sommer ist bis zum 15. Juni möglich unter www.uni-bielefeld.de/mint-sommer. Die Angebote kommen zur perfekten Zeit, denn sie fallen in die Bewerbungsphase für die zulassungsbeschränkten Studiengänge, die für das Wintersemester 2025/2026 gilt.

MINT-Studium im Fokus

Die Bedeutung der MINT-Fächer wird auch von anderen Institutionen hervorgehoben. Auf dem Bildungsserver bildungsserver.de erfahren Interessierte mehr über Mathematik und Naturwissenschaften und deren verwandte Studienfächer wie Chemie, Physik, Pharmazie sowie Bio-, Geo- und Umweltwissenschaften. Zudem wird auf Ingenieurwissenschaften hingewiesen, die für viele technische Berufe von großer Bedeutung sind.

Zusätzlich wird erklärt, dass es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten gibt, wie Studienhandbücher, Online-Self-Assessments und potenzialorientierte Maßnahmen wie tasteMINT, die Abiturientinnen helfen, ihre Stärken im MINT-Bereich zu entdecken. Das Projekt „Select MINT“ unterstützt Schülerinnen in Sachsen-Anhalt bei der Studien- und Berufsorientierung in MINT-Fächern und zeigt das wachsende Interesse an MINT-orientierten Studiengängen.

Die positiven Erfahrungen ehemaliger Teilnehmer*innen, die mittlerweile an der Universität Bielefeld studieren, belegen den Nutzen dieser gut strukturierten Orientierungsangebote. Damit wird deutlich, wie wichtig solche Initiativen sind, um Schüler*innen die Entscheidung über ihre akademische Zukunft zu erleichtern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bielefeld, Deutschland
Quellen