Literaturwelt trauert: Mario Vargas Llosa im Alter von 89 Jahren verstorben

Lima, Peru - Mario Vargas Llosa, der bedeutende peruanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Sein Tod wurde am Sonntag (Ortszeit) in Lima von seiner Familie über den Onlinedienst X bekannt gegeben. Alvaro Vargas Llosa, sein ältester Sohn, teilte mit, dass sein Vater friedlich im Kreise der Familie gestorben sei. In den letzten Monaten lebte Vargas Llosa zurückgezogen in Lima, was Spekulationen über eine mögliche Verschlechterung seines Gesundheitszustands aufwarf. Bereits im Oktober 2024 äußerte sein Sohn, dass Vargas Llosa aufgrund seines Alters seine Aktivitäten reduzieren sollte.

Der Autor wuchs in einer peruanischen Mittelstandsfamilie auf und entwickelte sich zu einem der herausragendsten Vertreter der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre. Neben Größen wie Julio Cortázar, Carlos Fuentes und Gabriel García Márquez zählt er zu den wichtigsten Autoren der Region. Seine Prosa revolutionierte das literarische Schaffen in Lateinamerika und umfasste fast sechs Jahrzehnte, in denen er zahlreiche Romane und Essays verfasste.

Ein letzter Roman und sein literarisches Erbe

Vargas Llosas letzter Roman, „Die große Versuchung“, wurde vor zwei Jahren veröffentlicht. Er erklärte, dass dies wahrscheinlich sein letztes fiktionales Werk sein werde und äußerte Bedenken, lange genug leben zu können, um an einem weiteren Roman zu arbeiten. Sein literarisches Schaffen und seine Innovationen haben einen bleibenden Einfluss auf die spanischsprachige Literatur hinterlassen.

Der Literaturnobelpreis, den Vargas Llosa 2010 erhielt, wird seit 1901 jährlich verliehen. Die Schwedische Akademie ist für die Auswahl der Preisträger verantwortlich, die als herausragende Schöpfer idealistischer Literatur gelten. Bis 2024 wurden insgesamt 121 Literaturschaffende mit diesem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet, darunter 103 Männer und 18 Frauen. Der Preis, der 2024 mit 11 Millionen Kronen (etwa 989.000 Euro) dotiert war, wird traditionell am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel, durch den schwedischen König überreicht.

Der Tod von Mario Vargas Llosa markiert das Ende einer Ära in der Literatur, die durch seine Werke und seine Gestaltungskraft geprägt wurde. Sein Vermächtnis wird nicht nur in den Buchregalen der Welt weiterleben, sondern auch in den Herzen aller Leser, die durch seine Geschichten inspiriert wurden.

Details
Vorfall Tod
Ort Lima, Peru
Quellen