Warnung vor Bärenangriffen: Reisen nach Rumänien gefährlich!

Rumänien - Rumänien, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und vielfältigen Reisemöglichkeiten, hat in letzter Zeit internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beliebte Reiseziele in diesem osteuropäischen Land sind unter anderem die Hauptstadt Bukarest, die Strände am Schwarzen Meer und die mystischen Regionen Transsilvaniens. Trotz der zahlreichen Vorteile warnt das derwesten.de nun vor Reisen nach Rumänien, insbesondere in die Karpaten.

Der Grund für diese Warnung sind gefährliche Begegnungen mit Braunbären, die in den Karpaten leben. In Rumänien sind etwa 8.000 Braunbären heimisch, und immer wieder dringen sie in bewohnte Gebiete vor, was in den letzten Jahren zu schweren, teils tödlichen Angriffen geführt hat.

Aktualisierte Reisehinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt hat die Reisehinweise für Rumänien, zuletzt aktualisiert am 9. April 2025, verschärft, um Touristen zu warnen. In den letzten 20 Jahren sind in Rumänien 26 Menschen durch Bärenattacken ums Leben gekommen, und über 270 wurden verletzt, wie bild.de berichtete. Insbesondere die Transfăgărășan-Landstraße, eine beliebte Strecke bei Touristen, zieht Braunbären an, die auf der Suche nach Nahrung in die Nähe von Menschen kommen.

Wanderer und Passanten in den Karpaten sind besonders gefährdet. Laut hna.de gab es zwischen 2016 und 2021 insgesamt 154 Bärenangriffe, wobei 14 Menschen starben und 158 verletzt wurden. Die meisten Opfer sind Bauern, Förster, Hirten und Wanderer.

Verhaltensempfehlungen bei Bärenbegegnungen

Das Auswärtige Amt rät Touristen, Bären nicht zu füttern und ihnen aus dem Weg zu gehen. Bei einer Begegnung mit einem Bären sollte man ruhig bleiben und Abstand halten. Wenn man ungewollt zu nahe kommt, empfiehlt es sich, sich langsam zurückzuziehen. Bären haben bekanntlich ein schlechtes Sehvermögen und können sich manchmal nähern, ohne einen zu bemerken.

Im Falle eines Angriffs sollte man sich auf den Boden legen und sich tot stellen, um dem Bären zu signalisieren, dass man keine Gefahr darstellt. Flucht wird ebenfalls nicht empfohlen, da Bären schnell und gute Kletterer sind. Nur wenn in der Nähe ein sicherer Ort ist, sollte man versuchen zu fliehen.

Die rumänische Regierung hat zwar die Abschussquoten für Braunbären erhöht, um die Sicherheit zu verbessern, jedoch bleibt die präventive Aufklärung für Reisende von höchster Bedeutung. Trotz der Herausforderungen bleibt Rumänien ein einzigartiges Land voller unberührter Natur und Kultur, das bei vorsichtiger Planung weiterhin bereisbar ist.

Details
Vorfall Bärenangriff
Ursache tödliche Angriffe durch Bären
Ort Rumänien
Verletzte 270
Quellen