Marco Reus kehrt als Markenbotschafter zum BVB zurück – Ein neuer Plan!

Los Angeles, USA - Marco Reus, der langjährige Kapitän von Borussia Dortmund, hat sich nach seinem Wechsel im Sommer 2024 zu LA Galaxy in der MLS gut etabliert. In seiner ersten Saison in den USA führte er das Team zu einem Meistertitel, was seinen guten Start in der Major League Soccer unterstreicht. Laut derwesten.de fühlt sich Reus in Kalifornien wohl und möchte seine Karriere in der MLS fortsetzen.

Obwohl Reus nicht mehr Teil des aktiven Dortmunder Kaders ist, wird eine Rückkehr zu Borussia Dortmund diskutiert. Geschäftsführer Carsten Cramer hat angedeutet, dass der ehemalige Spieler in einer anderen Funktion zum Klub zurückkehren könnte. Bereits bei seinem Abschied im letzten Jahr hatten Reus und die Klubführung eine zukünftige Zusammenarbeit in Aussicht gestellt. Reus wird als möglicher Markenbotschafter für den BVB in Betracht gezogen, um die klubeigenen Werte und Markenidentität zu fördern.

Die Rolle als Markenbotschafter

Der 35-Jährige soll nicht als Spieler, sondern als Markenbotschafter des BVB zurückkehren. Diese Information bestätigte Cramer während einer FIFA-Werbetour für die Klub-WM, die diesen Sommer in den USA stattfinden wird. Reus hat klargestellt, dass er eine Rückkehr nicht ausschließt und eine starke Verbundenheit mit dem Verein verspürt. „Ich kenne viele Menschen dort und würde es mir nicht entgehen lassen, zurückzukehren“, sagte er, wie auf sport.sky.de berichtet wird.

Der BVB plant, Reus in einem ähnlichen Rahmen zu integrieren wie andere Ex-Profis, die bereits als Markenbotschafter fungieren. Dazu zählen bekannte Gesichter wie Patrick Owomoyela, Karl-Heinz Riedle, Jörg Heinrich und Roman Weidenfeller. Der endgültige Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe seiner neuen Rolle im Verein steht jedoch noch aus.

Vergleich mit anderen MLS-Stars

Die Rückkehr von Reus in die Fußballszene bringt auch Parallelen zu anderen großen Namen mit sich, die in der MLS Fuß gefasst haben. Der Wechsel von David Beckham von Real Madrid zu LA Galaxy im Jahr 2007 wurde anfangs als „Halbpensionierung“ betrachtet, doch er verhalf der Liga zu einem enormen Aufschwung. Beckham generierte während seiner Zeit bei LA Galaxy über 255 Millionen Dollar an Werbung und bewies sich damit als hervorragender Geschäftsmann, wie sport1.de berichtet.

Im Kontext dieser Entwicklungen könnte Reus möglicherweise eine ähnliche Rolle annehmen, indem er dazu beiträgt, die Bekanntheit des BVB international zu steigern. Mit seinem Charisma und der Verbindung zur Liga könnte er als Bindeglied zwischen Dortmund und dem amerikanischen Fußball dienen und die Entwicklung beider Seiten fördern.

Der Wechsel Reus‘ und die Gespräche über seine Rückkehr zu Borussia Dortmund stellen somit nicht nur einen persönlichen, sondern auch einen strategischen Schritt für den BVB dar, um sich in einer zunehmend globalisierten Fußballwelt zu positionieren und den Anschluss an große Namen zu halten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Los Angeles, USA
Quellen