Heute ist der 24.04.2025
Datum: 24.04.2025 – Source 1 (https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/christian-friedel-inszeniert-solaris-am-schauspiel-frankfurt-110437168.html):
– Christian Friedel bereitet sich auf sein Regiedebüt am Schauspiel Frankfurt vor.
– Premiere steht kurz bevor, Friedel wirkt entspannt.
– Er trägt ein buntes Sweatshirt und hat eine charakteristische Frisur.
– Friedel hat den Roman „Solaris“ von Stanisław Lem aus dem Jahr 1961 in eine neue Spielfassung gebracht.
– „Solaris“ wurde mehrfach verfilmt und für die Bühne adaptiert.
– Die Inszenierung soll den Ozean, der die Forscher auf der Solaris-Raumstation konfrontiert, sichtbar machen.
– Technische Herausforderungen werden mit Lasern, Installationen und bewegten Bildern umgesetzt.
Source 2 (https://www.aufderbuehne.de/index.php/berlin/deutsches-theater/833-solaris):
– Die Inszenierung wird als handwerklich optimal beschrieben.
– Die Aufführung ist von viel Energie und Spielfreude getragen.
– Die Figuren werden als Witzfiguren und Karikaturen von Wissenschaftlern charakterisiert.
– Es wird auf Slapstick und Pennälerhumor hingewiesen.
– Die Thematik der Aufführung behandelt aktuelle Fragen zur menschlichen Natur, einschließlich Themen wie Trump, Bad Banks und Flüchtlinge.
– Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Mensch aus Egotripps besteht oder Empathie zeigen kann.
– Die Inszenierung verliert laut der Kritik an Zentrum und Dringlichkeit.
– Die Aufführung wird als banal und redundant beschrieben.
– Die Dauer der Aufführung beträgt knapp zwei Stunden.
Source 3 (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/theater-chemnitz-premiere-herr-lem-empfehlung-kultur-news-100.html):
– Futurologische Begegnung mit Stanislaw Lem, einem bedeutenden Science-Fiction-Autor.
– Lem hat über 45 Millionen Bücher weltweit verkauft.
– Er war auch Philosoph und Futurologe mit Interesse an ostdeutschen Autos.
– Zu seinem Fuhrpark gehörten ein P70 aus dem VEB Sachsenring Zwickau und ein Wartburg 312 Sport Coupé.
– Bogdan Kocan, ein Landsmann von Lem, ist Regisseur und hat in Australien und Chemnitz gearbeitet.
– Kocan inszeniert sein eigenes Stück, Bühnenbild und Kostüme stammen von Domenica Conte.
– Die Bühne ist mit einer gold- und silberfarbenen Schrankwand, einem skelettierten Klavier und einer Sitzgelegenheit ausgestattet.
– Die Charaktere Trurl und Klapauzius aus Lems „Kyberiade“ treten als Free-Jazz-Duo auf.
– Kocans Text führt die Zuschauer auf eine Reise in Lems Kosmos.
– Themen des Stücks: utopische Vorstellungskraft und pessimistischer Blick auf die Menschheit.
– Lem lebte bis zu einem Alter von 84 Jahren und hatte eine Vorliebe für Marzipan.
– Christian Ruth spielt die Rolle des Herrn Lem mit polnischem Zungenschlag.
– Ulrike Euren und Andreas Manz-Kozár spielen Trurl und Klapauzius.
– Clemens Kersten spielt Ijon Tichy, einen Weltraumcowboy.
– Das Stück wird als geistreich und spielerisch beschrieben.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/christian-friedel-inszeniert-solaris-am-schauspiel-frankfurt-110437168.html
https://www.aufderbuehne.de/index.php/berlin/deutsches-theater/833-solaris
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/theater-chemnitz-premiere-herr-lem-empfehlung-kultur-news-100.html