Mark Hoppus im Rückblick: So lief das Horrordate mit Melissa Joan Hart!
Hollywood, USA - Mark Hoppus, der Sänger und Bassist der berühmten Band Blink-182, hat kürzlich in seiner Biografie „Fahrenheit-182“ ein unglückliches Date mit der Schauspielerin Melissa Joan Hart beschrieben. Hoppus, der heute 53 Jahre alt ist, erinnerte sich an das Ereignis, das vor rund 25 Jahren stattfand, nachdem sich die beiden bei den Teen Choice Awards kennengelernt hatten. Hart, heute 48, ließ Hoppus über ihren Sprecher ihre Telefonnummer zukommen, was den ersten Schritt zu diesem unglücklichen Treffen darstellte.
Hoppus, in dem Bestreben, cool zu wirken, rief Hart an und lud sie zu einem Date ein. In seiner Schilderung deutet er an, dass sein Versuch, im Hollywood-Jargon zu sprechen, nicht besonders gut ankam, da Hart bereits seit Jahren im Rampenlicht steht. Das Date fand in einem Sushi-Restaurant statt, wo die beiden schnell feststellten, dass sie nur wenige gemeinsame Gesprächsthemen hatten. Während Hoppus kaum über etwas anderes als Musik sprechen konnte, konzentrierte sich Hart überwiegend auf ihre Schauspielkarriere.
Ein Einblick in die Beziehungen der Stars
Nach dem frustrierenden Date wurde Hoppus in sein Hotel zurückgebracht, wo er Nachrichten von seiner späteren Frau Skye Everly entdeckte. Hoppus und Everly heirateten im Dezember 2000 und haben einen 22-jährigen Sohn namens Jack. Hart hingegen heiratete 2003 den Musiker Mark Wilkerson und hat mittlerweile drei Söhne.
Der Artikel von Gala bietet einen tiefen Einblick in die Erinnerungen von Hoppus und wirft dabei ein interessantes Licht auf sein Leben sowie seine Beziehungen in der Unterhaltungsbranche. Die Biografie fängt Emotionen und Erfahrungen ein, die ihre Leser sicherlich fesseln werden.
Biografien von Musikern und ihren Geschichten
Zusätzlich zu Hoppus‘ Erlebnissen gibt es zahlreiche weitere Musiker-Biografien, die Einblicke in das Leben und die Herausforderungen von Künstlern gewähren. Beispielsweise hebt ein Artikel auf Mukken zehn unerlässliche Biografien hervor, die einen Blick auf das Leben von Musiklegenden werfen:
- „Born to Run“ von Bruce Springsteen – thematisiert seine Depressionen und die Beziehung zu seinem Vater.
- „Come As You Are: The Story of Nirvana“ von Michael Azerrad – die offizielle Biografie von Kurt Cobain.
- „Die Leben des Brian: Die Autobiografie“ von Brian Johnson – teilt Erfahrungen als Mitglied von AC/DC.
- „I Am Ozzy“ von Ozzy Osbourne – beschreibt seine Drogen- und Alkoholexzesse.
- „Life“ von Keith Richards – reflektiert über seinen exzessiven Lebensstil.
- „Just Kids“ von Patti Smith – erzählt von ihrer Beziehung zu Robert Mapplethorpe.
- „Cash – die Autobiografie“ von Johnny Cash – offenbart seinen Drogen- und Alkoholmissbrauch.
- „John Lennon: The Life“ von Philip Norman – beleuchtet Lennons Einfluss auf die Popkultur.
- „Falco – die Biografie“ von Peter Lanz – thematisiert Falcos Aufstieg und tragischen Fall.
- „Slash: Die Autobiografie“ von Slash – fokussiert auf sein Leben und die Geschichte von Guns N‘ Roses.
Diese empfohlenen Biografien bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch einen tiefen Einblick in das Leben von Musikikonen und ihre Kämpfe. Sie sind eine Bereicherung für jeden, der sich für die Musikgeschichte interessiert.
Für mehr über Mark Hoppus‘ schockierende Datenerinnerungen können Sie den Artikel bei Gala lesen, während Mukken eine Liste weiterer fesselnder Musikerbiografien anbietet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hollywood, USA |
Quellen |