Binz plant generationsübergreifendes Wohnen nach Vorbild Greifswald!
Binz, Deutschland - In Binz auf Rügen herrscht derzeit reges Interesse an neuen Wohnkonzepten für ältere Menschen. Die Gemeindeverwaltung prüft Möglichkeiten, ein Projekt ähnlich dem „Boddenhus“ in Greifswald ins Leben zu rufen. Dieses Modell, wie Ostsee Zeitung berichtet, bietet betreutes Wohnen in Kombination mit generationsübergreifenden Angeboten. In Greifswald ist das „Boddenhus“ bekannt für seine Wohnmöglichkeiten mit Betreuung und medizinischen Gesundheitsangeboten wie Physiotherapie und Ergotherapie.
Der Bürgermeister Karsten Schneider und Dr. Sybille Funk, die Vorsteherin der Gemeindevertretung, haben sich mit Kerstin Winter, der Vorstandsvorsitzenden der Volkssolidarität Nordost, zu Gesprächen getroffen. Beide Gemeindeverantwortlichen sind überzeugt von dem Potenzial eines solchen Projektes in Binz. Seit Oktober bestehen bereits Kontakte zwischen der Gemeinde und der Volkssolidarität, wo ein Austausch über die mögliche Umsetzung stattfindet.
Betreuung und Gemeinschaft im Fokus
Im „Boddenhus“ in Greifswald wird neben den klassischen Betreuungsangeboten eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten angeboten. Diese umfassen zum Beispiel Sport- und Handarbeitskurse sowie gemeinsames Kochen durch ehrenamtliche Helfer. Diese Aspekte könnten nach den Vorstellungen der Gemeinde auch in Binz Einzug halten. Dr. Funk hat zudem angeregt, eine Dialysemöglichkeit für Urlaubsbesucher in das Konzept zu integrieren, um die medizinische Versorgung vor Ort zu erweitern.
Die Volkssolidarität plant, eine Projektskizze für Binz zu erstellen, die nicht nur Senioren, sondern auch Familien einbezieht. Die Initiatoren sehen die Notwendigkeit an, eine Einrichtung zu schaffen, die die Daseinsfürsorge auf nachhaltige Weise fördert. Bürgermeister Schneider betont, dass für das Projekt ein geeigneter Betreiber gefunden werden müsse, der die Gemeinschaft von Jung und Alt stärkt.
Moderne Wohnkonzepte für Senioren
Der Bedarf an betreutem Wohnen ist nicht nur in Binz, sondern auch deutschlandweit vorhanden. Laut den Informationen von Johanniter ermöglicht betreutes Wohnen älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen. Die Angebote sind auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und beinhalten erforderliche Pflege- und Serviceleistungen.
Diese Wohnkonzepte bieten neben Privatsphäre auch die nötige Unterstützung in Gemeinschaftsanlässen. Aktivitäten zur Stärkung sozialer Kontakte sind ebenfalls Teil der Angebote. Die Akzeptanz und Integration in die Gesellschaft stehen im Vordergrund, was den Lebensstandard und die Lebensqualität der Senioren erheblich erhöht.
Insgesamt zeigt sich, dass die Idee eines „Boddenhus“ in Binz großes Potenzial hat, um eine moderne und bedarfsgerechte Wohnform für älteren Menschen zu schaffen, die auch die Gemeinschaft einbindet.
Details | |
---|---|
Ort | Binz, Deutschland |
Quellen |