E-Bikes jetzt Teil der UsedomCard: Mobilität für alle in Ückeritz!
Ückeritz, Deutschland - Ückeritz hat sich als Mobilitäts-Aushängeschild der Insel Usedom etabliert und bietet für Besucher ein umfassendes Mobilitätsangebot. Die UsedomCard, die in allen kurabgabepflichtigen Orten der Region gilt, wurde erweitert, um auch E-Bikes ab April 2024 zur Verfügung zu stellen, wie Ostsee-Zeitung berichtet. Diese Integration verfolgt das Ziel, die Mobilität für Touristen sowie die Anbindung der Einheimischen zu verbessern.
Die UsedomCard ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln wie Zug, Shuttle-Bus und Bimmelbahn. In Ückeritz können Nutzer ab der kommenden Saison auch auf E-Bikes zurückgreifen. Die Kooperation mit MV-Rad wurde erweitert, um ein breiteres Sortiment an Radtypen anzubieten, darunter Tourenräder, Kinderräder, Pedelecs und E-Cargo-Bikes.
Kurabgabe und Mobilitätsangebote
Die Kurabgabe bleibt in Ückeritz bei 3,90 Euro pro Tag, während diese in Seebädern ohne Mobilitätsangebote nur 2,80 Euro beträgt. In der Saison 2024 wurden in Ückeritz bereits rund 84.000 Verleihvorgänge gezählt und es wird erwartet, dass dieser Trend sich mit dem neuen E-Bike-Angebot fortsetzt. Vier von zehn Radstationen im Ort sind bereits mit E-Bike-Ständern ausgestattet, mit dem Ziel, bis 2025 sechs vollständig ausgestattete E-Stationen einzurichten.
Für die E-Bike-Verleihung stehen etwa 200 Pedelecs zur Verfügung, deren Reichweite zwischen 30 und 60 km variiert. Ausgeliehen werden können diese über die MV-Rad-App, wo Nutzer den QR-Code auf der UsedomCard scannen. E-Bikes können an jeder MV-Rad-Station zurückgegeben werden, was flexibel und praktisch für die Nutzer ist. Ohne Kurkarte kostet eine halbe Stunde Pedelec 3 Euro, während ein ganzer Tag mit 25 Euro zu Buche schlägt.
Einsteigerfreundliche E-Bikes für alle
Das Angebot an E-Bikes in der Region wird durch Usedom-Fahrradverleih ergänzt, der hochwertige E-Bikes und Pedelecs anbietet. Die Modelle zeichnen sich durch Mittelmotoren von Bosch aus und sind für Personen mit einer Körpergröße von 160 bis 200 cm geeignet. Je nach Modell können die E-Bikes eine Reichweite von bis zu 150 km bieten.
Die Nutzer sollten beachten, dass E-Bikes aus Sicherheitsgründen nicht mit Kindersitzen oder Kinderanhängern ausgestattet werden können. Für längere Mietzeiten ist eine Vorbestellung ratsam. Zudem besteht die Möglichkeit, die E-Bikes direkt an den Urlaubsort auf Usedom liefern zu lassen, wobei eine Liefergebühr von 40,00 Euro für bis zu zwei Räder anfällt.
Die Gemeinde darf jährlich rund 60.000 Euro für die Entwicklung und den Erhalt dieser Angebote bereitstellen. Ückeritz ist damit die einzige Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, die E-Bikes in die Kurabgabe integriert hat. Dies zeigt die Bestrebungen, nicht nur den Tourismus zu fördern, sondern auch den Alltag der Einheimischen zu erleichtern.
Ab 2026 plant der Landkreis, den Busverkehr auf der Insel zu übernehmen, während Gespräche zur besseren Anbindung ins Achterland bereits laufen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Vision, Usedom als attraktiven Standort für Urlauber und Einheimische weiter zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Ückeritz, Deutschland |
Quellen |