Neubrandenburg im Aufruhr: Neun Kandidaten für Oberbürgermeisterwahl!

Neubrandenburg, Deutschland - Am 11. Mai 2025 findet die Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Neubrandenburg statt. Amtsinhaber Silvio Witt hat seinen Rücktritt bereits für den 31. Mai erklärt. In einem spannenden Wahlkampf treten insgesamt neun Kandidaten an, um das Mandat zu erringen. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Frank Benischke von der CDU, Jens Kreutzer (BSW) sowie die Einzelbewerber Nico Klose, Tim Großmüller und Tobias Köhler. Bemerkenswert ist, dass unter den Anwärtern kein weiblicher Kandidat ist, was die Auswahl vielseitiger machen könnte.

Der Nordkurier organisiert eine Schnellfragerunde für die Kandidaten, in der sie neun Fragen innerhalb von 90 Sekunden beantworten müssen. Diese Fragen sind persönlich, politisch und lokal orientiert – die Kandidaten hatten keine Möglichkeit, sich im Voraus vorzubereiten. Der Amtsinhaber Nico Klose nahm bereits an einer solchen Fragerunde teil und seine Antworten sind in einem Video festgehalten. In dieser Runde können die Kandidaten sich spontan präsentieren, wobei lange Antworten entsprechend gekürzt werden.

Kandidaten und deren Hintergründe

Die neun Kandidaten, die vom Wahlausschuss zugelassen wurden, sind:

  • Frank Benischke (CDU)
  • Jens Kreutzer (BSW)
  • Olaf Schümann (Werteunion)
  • Tim Großmüller (Einzelbewerber)
  • Nico Klose (Einzelbewerber)
  • Tobias Köhler (Einzelbewerber)
  • Ralph-Jörn Kurschus (Einzelbewerber)
  • Sascha Lübs (Einzelbewerber)
  • Stefan Schwabbauer (Einzelbewerber)

Einer der bekanntesten Kandidaten ist Jens Kreutzer, der als Fachmann für Insolvenzen gilt. Nico Klose, der als parteiloser Kandidat ins Rennen geht, wird von der SPD und den Grünen unterstützt. Ein weiterer interessanter Teilnehmer ist ein 24-jähriger Kandidat, der sich besonders für die Interessen der Jugendlichen einsetzen möchte. Zudem wird ein 38-jähriger parteiloser Kandidat erwartet, der als ehrenamtlicher Bürgermeister von Neverin fungiert.

Parteipolitischer Kontext

Die politische Landschaft in Neubrandenburg wird durch die Abwesenheit eines Kandidaten der AfD geprägt. Peter Fink und Robert Schnell von der Neubrandenburger AfD-Fraktion bestätigten, dass die Partei keinen eigenen Wahlvorschlag eingereicht hat. Dies überrascht viele, da die AfD bei den letzten Wahlen in Neubrandenburg die meisten Stimmen erhielt und in der Stadtvertretung mit neun Politikern vertreten ist. Bei der Kommunalwahl im Juni 2024 führte die AfD mit 21,5 Prozent der Stimmen. Auch bei den Bundestagswahlen erzielte die AfD mit 33,3 Prozent ein starkes Ergebnis. Trotz dieser Errungenschaften ist von der AfD in diesem Wahlkampf nichts zu hören.

Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl lag bei 76,6 Prozent, was zeigt, dass die Menschen in der Stadt ein großes Interesse an politischen Themen haben. Zu beachten ist auch, dass sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, eine Stichwahl zwei Wochen später stattfinden würde. Der neue Oberbürgermeister wird für die Dauer von sieben Jahren gewählt.

Die Kandidatur von Frank Benischke wird in Kürze von der CDU entschieden, weiteren Kandidaten wird vor dem 20. März die Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Wahl verspricht, aufgrund der Vielzahl an Kandidaten und der politischen Dynamik in der Stadt, spannend zu werden.

Details
Ort Neubrandenburg, Deutschland
Quellen