Zehn Jahre nach dem Tornado: Bützows erstaunliche Wiederauferstehung

Bützow, Deutschland - Am 5. Mai 2015 fegte ein verheerender Tornado durch Bützow und hinterließ eine Spur der Zerstörung. Dieser naturgewaltige Wirbelsturm, der als Multivortex-Tornado der Stufe F3 auf der Fujita-Skala klassifiziert wurde, hatte Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h und dauerte lediglich fünf Minuten. Insgesamt wurden fast 400 Häuser beschädigt, 16 davon wurden als unbewohnbar eingestuft. Glücklicherweise gab es keine Todesopfer, jedoch wurden 30 Menschen verletzt, und der Gesamtschaden wurde auf über 40 Millionen Euro geschätzt.

Heribert Suhl, Gastwirt des „Bützower Hof“, erinnert sich lebhaft an jenen Abend. Der Tornado trat um 19:10 Uhr auf, und währenddessen wurden Dachziegel und Steine herumgeschleudert, was zu Zerstörungen an Fenstern und einem Geburtstagsbüfett führte, das für einen 70. Geburtstag vorbereitet war. Ironischerweise plante der Gast, der diesen Geburtstag feierte, seinen 80. im selben Restaurant zu verbringen.

Die Auswirkungen des Tornados

Der Tornado zog eine Bahn von 15 km Länge und 600 bis 1.000 m Breite durch die Stadt. Wie die NDR berichtet, wurden Hunderte Jahre alte Bäume entwurzelt und zahlreiche Gebäude stark beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr von Bützow leistete sofortige Hilfe, und viele Einwohner packten bei den Aufräumarbeiten mit an. Die Wiederherstellung des Bützower Hofs dauerte zwischen sechs und neun Monaten, während Handwerker schwer zu finden waren.

Einige denkmalgeschützte Gebäude, wie das Kunsthaus Bützow, erlitten ebenfalls Schäden, konnten aber eine Ausstellung rechtzeitig durchführen. Diese Kollektivanstrengung nach der Katastrophe führte zu einer Welle der Hilfsbereitschaft in der Gemeinschaft und wurde von vielen positiv bewertet, da sie auch eine umfassende Sanierung der Stadt nach sich zog. So gibt es heute viele neue Dächer und eine neugestaltete Parkanlage.

Das Gedenken

Eine Unternehmenseignene äußerte, dass das zehnjährige Gedenken an den Tornado heute kaum noch beachtet wird, da die Menschen mit anderen Sorgen beschäftigt sind. Dennoch fand der zehnte Jahrestag des Tornados mit einem Gottesdienst statt, und in der Stadtbibliothek wurde eine Ausstellung mit Fotos und Berichten eröffnet. Der Tornado führte nicht nur zur Zerstörung, sondern auch zur Erneuerung, und kaum noch Spuren der Verwüstung sind heute sichtbar.

Wie die Planet Wissen erläutert, sind Tornados schwere und oft unvorhersehbare Naturereignisse, die in Mitteleuropa immer noch nicht lange erforscht sind, aber ebenso gefährlich wie in den USA sein können. Sie entstehen durch extremen Luftdruckunterschiede zwischen Warm- und Kaltfronten und können innerhalb von Minuten große Schäden anrichten. In Deutschland kommt es im Durchschnitt alle 20 bis 30 Jahre zu einem Tornado, während in Nordamerika etwa zwölf verheerende Tornados jährlich auftreten.

Obwohl heute kaum noch sichtbare Schäden aus der Zeit des Tornados in Bützow erkennbar sind, bleibt die Erinnerung an den 5. Mai 2015 in den Herzen der Menschen und der Stadt bestehen. Die Betroffenen blicken zurück auf eine Zeit des Wiederaufbaus und der Solidarität.

Details
Vorfall Tornado
Ursache extreme Luftdruckunterschiede zwischen Warm- und Kaltfronten
Ort Bützow, Deutschland
Verletzte 30
Schaden in € 40000000
Quellen