Neue Wohnungen in Greifswald: Ab 9 Euro Miete und spannende Oster-Events!
Makarenkostraße 2, 17489 Greifswald, Deutschland - In Greifswald wird derzeit intensiv an der Modernisierung des ehemaligen Schwesternwohnheims in der Makarenkostraße gearbeitet. Die TAG Wohnen & Service GmbH investiert rund 17 Millionen Euro in die energetische Sanierung des Gebäudes, welches 128 Wohnungen umfasst. Die Kaltmieten werden zwischen 9,40 Euro und über 11 Euro liegen, was bereits über 200 Miet-Interessenten angezogen hat. Ein Schautag der fertiggestellten Wohnungen ist für Ende April geplant, was das große Interesse an diesem Projekt unterstreicht. Ostsee-Zeitung berichtet, dass die neuen Wohnungen außerdem barrierearme Bäder und Aufzüge bieten werden.
Parallel zu diesen Entwicklungen erzählt die Ostsee-Zeitung die berührende Geschichte von Hartmut Dahms, einem 58-jährigen Greifswalder, der 2018 ein Spenderherz erhielt. Nach einem Herzstillstand im Alter von 38 Jahren litt er an chronischer Herzschwäche. 2017 musste ihm ein Kunstherz implantiert werden, allerdings traten ernsthafte Komplikationen auf. Dahms Geschichte ist ein Beispiel für die Herausforderungen, die eine solche medizinische Intervention mit sich bringen kann und zeigt gleichzeitig die Notwendigkeit für die fortschreitende medizinische Forschung und Unterstützung.
Ostern in Greifswald
Am Osterwochenende fanden in Greifswald zahlreiche Veranstaltungen statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher anlockten. Der Greifswalder Oster- und Blumenmarkt präsentierte etwa 70 Aussteller, die Kunsthandwerk, Keramik, Schmuck, Korbwaren und Ostereier präsentierten. Zur weiteren Unterhaltung trugen ein Tierschau im Greifswalder Tierpark, eine Fütterungsrunde, eine Wildtierausstellung sowie Nestersuchen und eine Hüpfburg bei.
Aktuelle Rechtslage in Usedom
Eine andere Nachricht aus der Region befasst sich mit dem Haupttäter im Mordfall von Maria K. auf Usedom. Nikolas K. hat fast zwei Drittel seiner zehnjährigen Jugendhaftstrafe in der Forensik Stralsund abgesessen und genießt mittlerweile mehrere beaufsichtigte Freigänge in der Stadt. Bei guter Prognose wird die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung auf Bewährung in Betracht gezogen, was die Diskussion über die Haftbedingungen und die Wiedereingliederung von Straftätern anheizt.
Kulturelle Einblicke in die DDR
Ein weiterer kultureller Anziehungspunkt in der Umgebung ist das DDR-Museum in Dargen, das auf 2500 Quadratmetern den Alltag, die Technik und das Lebensgefühl der DDR eindrucksvoll darstellt. Ursprünglich 1997 als Zweiradmuseum gegründet, wächst die umfangreiche Sammlung ostdeutscher Alltagskultur stetig, trotz Platzmangel. Eine neue Halle wurde bereits erworben, um die Ausstellung weiter zu vergrößern.
In Anbetracht der immensen Entwicklungen in der Region, von der Wohnraumsituation über persönliche Schicksale bis hin zu kulturellen Initiativen, zeigt sich, dass Greifswald und Umgebung weiterhin ein Ort vielfältiger Aktivitäten und spannender Geschichten bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Makarenkostraße 2, 17489 Greifswald, Deutschland |
Quellen |