Messiah Superstar: Comedy mit 90er-Flair und starbesetztem Comeback!
St. Gilbert's, Deutschland - Am 16. Mai 2025 startet die neue Comedy-Serie „Messiah Superstar“ auf Joyn, die mit ihrem 90er-Jahre-Flair das Publikum ansprechen möchte. Laut tz.de wird Florian Lukas die Hauptrolle des fiktiven Euro-Dance-Sängers Messiah übernehmen, der von einem Comeback träumt, während er mit seiner Mutter ein Restaurant betreibt. Die Serie ist eine Mockumentary, die durch ihre lakonischen Dialoge besticht.
Die ersten zwei Folgen der Serie, die jeweils etwa 20 Minuten lang sind, können kostenlos und wöchentlich gestreamt werden. In der internationalen Gastbesetzung finden sich Prominente wie Vanessa Mai, Sabrina Setlur, Oli P., Theo Carow und Alexander Herrmann, die möglicherweise für einige Überraschungen sorgen werden.
Zusätzliche Streaming-Highlights
Neben „Messiah Superstar“ werden am selben Tag auch andere interessante Serien veröffentlicht. Die ZDFmediathek präsentiert „Boarders – Welcome to St. Gilbert’s“, eine Geschichte über fünf schwarze Jugendliche, die an einer elitär ausgerichteten Highschool aufgenommen werden. Diese Serie widmet sich Themen wie Rassismus, Klassismus, Sexualität und LGBTQ+ und kombiniert Humor mit gesellschaftlicher Relevanz.
Für die Fans von Amazon Prime bietet der Titel „Overcompensating“ einen Blick auf die Herausforderungen des ehemaligen Homecoming-Königs Benny, der versucht, sich in der College-Welt zurechtzufinden. Hier sind Gaststars wie Charli XCX, Megan Fox und Connie Britton zu erwarten, was die Vorfreude auf die Serie sicherlich steigern wird. Die Premiere ist bereits am 15. Mai 2025.
Ein weiteres Highlight ist „Murderbot“ auf Apple TV+, das ebenfalls am 16. Mai 2025 startet. Die Geschichte dreht sich um einen Roboter mit eigenen Emotionen und einem Willen, der seine menschlichen Schützlinge in einer spannenden Handlung beschützen soll. Basierend auf der Buchreihe „The Murderbot Diaries“ von Martha Wells, wird die Serie mit einem hochkarätigen Cast um Alexander Skarsgård, Noma Dumezweni und David Dastmalchian bereichert.
Der Aufstieg der Mockumentary
Mockumentaries erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und haben ihren Ursprung in der Kombination von Comedy und dokumentarischer Erzählweise. Diese Art von Serien imitieren Dokumentarfilme und präsentieren ihre Inhalte oft mit einem humorvollen Unterton. Die Popularität wurde durch Formate wie The Office, das von 2005 bis 2013 lief, und das aktuell ausgestrahlte „Abbott Elementary“ befeuert.
Weitere bemerkenswerte Mockumentary-Serien umfassen „Cunk On Earth“, das investigative Ansätze mit Satire kombiniert, sowie „Jury Duty“, wo die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwommen werden. Es ist klar, dass das Genre durch innovative Ansätze und kreative Storytelling-Techniken weiterhin an Relevanz und Beliebtheit gewinnt.
Fans von humorvollen Serien und gesellschaftskritischen Inhalten sollten die kommenden Streaming-Highlights nicht verpassen, besonders den Start von „Messiah Superstar“ und weiteren interessanten Titeln.
Details | |
---|---|
Ort | St. Gilbert's, Deutschland |
Quellen |