Modernisierung des Oberkochener Bahnhofs: 1,5 Mio. Euro für Komfort!

Oberkochen, Deutschland - Am Montag, den 28. April 2025, beginnen am Bahnhof Oberkochen umfassende Modernisierungsarbeiten, in die die Deutsche Bahn (DB) und der Bund rund 1,5 Millionen Euro investieren. Die ersten Arbeiten konzentrieren sich auf die Personenunterführung, die ein zentraler Bestandteil des Bahnhofs ist. In der Unterführung werden ein neuer Bodenbelag, neue Entwässerungsrinnen sowie eine Erneuerung und Überdachung der Treppen installiert. Zudem wird ein neues Farbkonzept realisiert, um ein einladendes Ambiente zu schaffen. Diese Arbeiten sollen bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein, wobei die Unterführung während dieser Zeit halbseitig gesperrt wird, informiert die Schwäbische Post.

Ab dem 19. Mai 2025 folgt der Austausch der Aufzüge im Bahnhof, wodurch die Barrierefreiheit erheblich verbessert werden soll. Für diesen Austausch werden etwa 800.000 Euro investiert. Der Abschluss dieser Arbeiten ist für den Herbst 2025 vorgesehen, allerdings sind während dieser Zeit die Gleise nicht barrierefrei erreichbar. Mobilitätseingeschränkten Reisenden wird empfohlen, sich einen Werktag vor der Fahrt bei der DB-Mobilitätsservice-Zentrale zu melden.

Weitere Maßnahmen zur Modernisierung

Die Modernisierungsmaßnahmen am Bahnhof Oberkochen umfassen zusätzlich den Austausch veralteter Schriftanzeigen durch dynamische Schriftanzeiger sowie die Einführung eines modernen Wegeleitsystems, das den Reisenden eine bessere Orientierung bietet. Des Weiteren sollen Informationsvitrinen aufgestellt und neue Wartehäuser mit Überdachungen für Wetterschutz errichtet werden. Auch die Ausstattung mit neuen Sitzmöbeln und die Erneuerung des Bahnsteigbelags sind Teil der Maßnahmen. Für diese weiteren Umbaumaßnahmen sind voraussichtlich Kosten in Höhe von 700.000 Euro eingeplant, mit dem Ziel, die Arbeiten bis Ende 2025 abzuschließen.

Die DB hat das Ziel, Bahnhöfe nach klaren Qualitätsstandards zu modernisieren. Im Jahr 2024 wurden bereits 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfen umgestaltet, und für das kommende Jahr sollen weitere 100 Bahnhöfe folgen. Die Zukunftsbahnhöfe werden barrierefrei gestaltet und regional angepasst, um die Identität und Anschlussmobilität zu verbessern. Die Deutsche Bahn hat zudem im Rahmen des Konzernsanierungsprogramms „S3“ bis Ende 2027 insgesamt 53 Milliarden Euro für die Verbesserung der Schieneninfrastruktur eingeplant.

Langfristige Ziele der DB

Im Fokus des Sanierungsprogramms stehen Generalsanierungen, Modernisierungen im Flächennetz sowie die Intensivierung der klassischen Instandhaltung. Geplant ist eine Investition von 5 Milliarden Euro pro Jahr von 2025 bis 2027, was eine nahezu Verdopplung im Vergleich zu 2020 darstellt. Daraus resultiert die Sanierung von 400 Bahnhöfen, die kundenfreundlicher und zukunftsfähiger gestaltet werden sollen. Hierbei spielt die Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle. Ein umfassendes Bahnhofsmodernisierungsprogramm wird auch in Berlin vorangetrieben, wo rund 50 Bahnhöfe erneuert und barrierefrei umgebaut werden, wie Deutsche Bahn berichtet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oberkochen, Deutschland
Quellen