MST-Unternehmensgruppe aus Twistringen feiert 50 Jahre Erfolg!
Twistringen, Deutschland - Die MST-Unternehmensgruppe aus Twistringen wurde für ihre herausragenden Leistungen mit dem Twistringer Diamanten ausgezeichnet. Dieses Ereignis markiert ebenfalls ein bedeutendes Jubiläum: Die Firma feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Erst Anfang April 1975 in einer Scheune in Mörsen gegründet von Alfons Meyer und Hermann Stöver, hat sich das Unternehmen unter der heutigen Geschäftsführung von Joachim Meyer und Frank Stöver zu einem führenden Akteur in der Naturfaserverarbeitung entwickelt. Bürgermeister Jens Bley lobte die MST-Unternehmensgruppe bei der Verleihung der Auszeichnung zum Unternehmen des Jahres 2024 und strich deren positive Rolle in der regionalen Wirtschaft hervor.
Zu Beginn des Unternehmens standen sechs Mitarbeiter, die das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bereits früh prägten. Bereits in den 1970er Jahren kam das Unternehmen dank städtischer Fördermaßnahmen ohne große Hürden aus und wuchs sogar in der Wirtschaftskrise. Die Einführung innovativer Produkte, wie die Erosionsschutzmatten, die auf einem Bahndamm der Deutschen Bundesbahn präsentiert wurden, sowie der internationale Fokus waren maßgeblich für den frühen Erfolg der MST.
Innovationen und Entwicklungen
Die Produktpalette umfasst heute Maschinenbau, Dräntechnik und Erosionsschutz. Letztere sind besonders bemerkenswert, da die Erosionsschutzmatten aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und bis zu fünf Meter breit sind. Zudem präsentiert sich die MST-Unternehmensgruppe als Vorreiter im Bereich Dränagerohre, die mit natürlichen oder synthetischen Filtern ausgestattet sind und deren Rohstoffe aus Sri Lanka und Indien stammen. Alle Maschinen zur Produktfertigung werden im internen Maschinenbau gefertigt, was die Unabhängigkeit und Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht.
Mit fast 70 Mitarbeitern, von denen viele langjährig im Unternehmen sind, zeigt MST ein starkes Engagement in der Ausbildung, indem es fast 100 junge Menschen ausbildet, darunter die erste weibliche Auszubildende zur Industriemechanikerin im Jahr 2024. Die Unternehmensphilosophie legt einen besonderen Fokus auf Mut, Wissen, starken Willen und die Wertschätzung der Mitarbeiter und trägt so zur positiven Arbeitsatmosphäre bei.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Vision, das Unternehmen in den nächsten 50 Jahren fortzuführen, setzt die MST-Unternehmensgruppe auf nachhaltige Praktiken und kontinuierliche Innovation. Dieser Ansatz zeigt sich nicht nur in der Produktentwicklung, sondern auch in der Gesamtausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt. Die Auseinandersetzung mit der Unternehmensgeschichte hat verdeutlicht, wie Unternehmen als soziale Akteure fungieren und welchen Einfluss sie auf die volkswirtschaftliche Wertschöpfung haben.
In der breiteren Betrachtung der Unternehmensgeschichte, die von der Institutionalisierung des Fachs in Deutschland als Teil der Gesellschaftsgeschichte geprägt ist, gilt es, den Wandel und die Entwicklung von Unternehmen wie MST zu erkennen. Die Forschung über die Dynamiken kleiner und mittlerer Unternehmen bleibt eine Herausforderung, da die meisten Archive von Großunternehmen stammen.[Docupedia] stellt die Bedeutung solcher Unternehmen für die moderne Geschichte besonders heraus.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unternehmensfusion |
Ort | Twistringen, Deutschland |
Quellen |