Musikzauber in Bopfingen: Kathy Kelly und Jay Alexander begeistern!

Bopfingen, Deutschland - Am 30. April 2025 fand in der Bopfinger Stadtkirche ein unvergessliches Konzert mit den beiden Künstlern Kathy Kelly und Jay Alexander statt. Die beiden ausgebildeten Sänger beeindruckten das Publikum mit ihrer Technik und Vielseitigkeit. Begleitet wurden sie von Pianist Andreas Recktenwald, der das musikalische Erlebnis zusätzlich bereicherte. Die Stadtkirche war gut besucht, was für eine familiäre Atmosphäre sorgte, die den Abend einzigartig machte.

Das Konzert war ein Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins „Protactics“, der von Michael Stahl ins Leben gerufen wurde. Stahl ist in Bopfingen nicht nur für seine Arbeit im Bereich Selbstverteidigung bekannt, sondern auch für seinen Hit „Power of Love“, der bei Konzerten regelmäßig Standing Ovations erhält. Der Veranstalter, Peter Häberle, organisierte den Abend, um Gutes zu tun und gleichzeitig den musikalischen Austausch zu fördern.

Ein emotionales Programm

Den Abend eröffneten Kelly und Alexander mit dem kraftvollen Song „Geboren um zu fliegen“. In der Folge sangen sie beliebte Stücke wie „You Raise Me Up“ und „An Angel“. Die Künstler nutzten die Pausen zwischen den Liedern, um persönliche Anekdoten und Geschichten zu teilen. Jay Alexander sprach offen über seine eigenen Ängste und erzählte von seiner Arbeit in den Weinbergen, während Kathy Kelly über ihr Leben mit der Familie reflektierte.

Ein Höhepunkt des Konzerts war die Schlussnummer: Leonard Cohens „Hallelujah“, bei dem das Publikum aktiv einbezogen wurde. Diese Teilhabe stärkte die Gemeinschaft und verlieh dem Abend eine besondere Note.

Fördermöglichkeiten für Projekte in ländlichen Räumen

In einem anderen Zusammenhang bietet der Musikfonds ab 2024 ein neues Förderprogramm an, das sich auf ländliche Räume und strukturschwache Regionen fokussiert. Anträge für Projekte in größeren Städten sind nur in Ausnahmefällen förderfähig. Die erste Einreichungsfrist für 2025 endet am 28. Februar. Förderfähige Projekte müssen zwischen April und Juni 2025 stattfinden und dürfen Gesamtkosten von 10.000 Euro nicht überschreiten.

Jeder Antrag kann mit maximal 3.000 Euro gefördert werden. Für die Förderung ist eine Kofinanzierung von mindestens 10% der Gesamtausgaben erforderlich. Zu den förderfähigen Ausgaben zählen künstlerische Honorare, projektbezogene Personalkosten sowie Veranstaltungs- und Produktionskosten. Anträge sind ausschließlich online einzureichen, und es besteht kein Anspruch auf Förderung. Entscheidungen über die Anträge werden etwa zwei bis drei Wochen nach der Frist bekannt gegeben. Informationen zu weiteren Anforderungen und nicht förderfähigen Projekten sind auf der Musikfonds-Website zu finden.

Die gelungene Veranstaltung in Bopfingen und die bevorstehenden Fördermöglichkeiten für musikalische Projekte zeigen deutlich das Engagement, sowohl kulturelle als auch soziale Dimensionen in den Fokus zu rücken und den Austausch in der Gemeinschaft zu fördern.

Details
Ort Bopfingen, Deutschland
Quellen