„Konklave 2025: Wer wird Nachfolger von Papst Franziskus?“
Marktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Deutschland - Die katholische Kirche hat sich auf die Wahl eines neuen Papstes vorbereitet, die nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April 2025 notwendig wird. Franziskus, der im Alter von 88 Jahren verstarb, hinterlässt eine bedeutende Lücke. Die Beisetzung fand am 26. April 2025 in der Basilika Santa Maria Maggiore statt.
Am 7. Mai 2025 beginnt das Konklave, in dem die Kardinäle der katholischen Kirche zusammenkommen, um den Nachfolger zu wählen. Dieses Ereignis trägt den Namen Konklave, was auf das lateinische „cum clave“ zurückzuführen ist und „mit Schlüssel“ bedeutet. In einer geheimen Wahl werden die wahlberechtigten 135 Kardinäle, von denen drei aus Deutschland stammen – Reinhard Marx, Rainer Maria Woelki und Gerhard Ludwig Müller – den neuen Oberhaupt der Kirche bestimmen.
Präparation und Ablauf des Konklaves
Wie br.de berichtet, werden die Kardinäle während des Konklaves von der Außenwelt abgeschottet, um die Geheimhaltung zu wahren. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, als sie physisch eingeschlossen wurden, geschieht dies heute symbolisch. Die Abstimmungen finden in der Sixtinischen Kapelle statt, während die Kardinäle im Gästehaus Santa Marta wohnen, jeder in einem eigenen Zimmer.
Der Wahlablauf ist klar strukturiert: Es gibt maximal vier Wahlgänge pro Tag, aufgeteilt in zwei am Vormittag und zwei am Nachmittag. Die Stimmabgabe erfolgt geheim, und ein Kandidat benötigt eine Zweidrittelmehrheit, um gewählt zu werden. Die Dauer des Konklaves ist nicht festgelegt und kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Jedes Mal nach einer Wahl wird der verwendete Stimmzettel verbrannt, wobei schwarzer Rauch signalisiert, dass kein Papst gewählt wurde, und weißer Rauch den erfolgreichen Abschluss der Wahl anzeigt.
Öffentliche Diskussion und Erwartungen
Am Dienstag, dem 6. Mai, findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Konklave – Rauchzeichen des Wandels?“ statt, organisiert von der Theologischen Fakultät der KU. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Foyer des Gebäudes Marktplatz 7 und thematisiert die drängenden Fragen rund um das bevorstehende Konklave. Unter den Gesprächspartnern sind Prof. Dr. Katharina Karl, Prof. Dr. Rafael Rieger und Prof. Dr. Jürgen Bärsch, sowie die Theologiestudentin Annabell Kühnel. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Christian Klenk und Theresia Kamp.
Die Spekulationen über mögliche Nachfolger von Papst Franziskus sind bereits im Gange. Die Diskussion um geeignete Kandidaten wird durch die allgemeinen gesellschaftlichen, theologischen und politischen Herausforderungen, vor denen die Kirche steht, angefacht. Diese Fragen werden nicht nur im Rahmen der Podiumsdiskussion erörtert, sondern betreffen auch die bevorstehenden Abstimmungen im Vatikan, die in der globalen katholischen Gemeinschaft mit großem Interesse verfolgt werden.
Mit dem bevorstehenden Konklave steht die katholische Kirche vor einem entscheidenden Moment, der den Kurs der Institution in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Marktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Deutschland |
Quellen |