Nach stotterndem Start: Merz wird neuer Kanzler Deutschlands!

Schloss Bellevue, 10557 Berlin, Deutschland - Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, nachdem er im zweiten Wahlgang erfolgreich war. Dies geschah rund zehn Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl, die das Ende der Ampel-Koalition unter Olaf Scholz markierte. Merz, der Chef der CDU, trat die Nachfolge des SPD-Politikers an, dessen Regierung vor einem halben Jahr zerbrach.

Im ersten Wahlgang verfehlte Merz die erforderliche Mehrheit von 316 Stimmen und erhielt lediglich 310 Ja-Stimmen. 18 Abgeordnete der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD stimmten gegen ihn, was ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik darstellt. Dieses Ergebnis sorgte für erhebliche Verwirrung und Diskussionen im Parlament. Nach einem kurzen Unterbruch fand ein zweiter Wahlgang statt, in dem Merz 325 Stimmen erzielte, neun mehr als notwendig. Dabei blieb er jedoch hinter den insgesamt 328 verfügbaren Sitzen der Koalition zurück, da nicht alle Abgeordneten für ihn stimmten. Tagesspiegel berichtet, dass Merz mit 289 Gegenstimmen und einer Enthaltung ins Amt gewählt wurde.

Ein schwieriger Start

Der neue Kanzler muss sich auf zahlreiche Herausforderungen einstellen. Die Erwartungen an seine Regierung sind hoch, insbesondere in der angespannten Wirtschaftslage Deutschlands, die eine Ankurbelung benötigt. Am selben Tag, an dem er zum Kanzler gewählt wurde, plante Merz auch, die erste Kabinettssitzung abzuhalten, in deren Rahmen eine Streichung von Beauftragten und Koordinatoren auf der Tagesordnung steht.

Merz’ Amtsantritt ist von einigen Unsicherheiten geprägt. CSU-Chef Markus Söder mahnte zur Einheit und rief dazu auf, politische Spielchen zu vermeiden. Unterdessen zeigt sich bereits Frustration innerhalb der Union, nachdem Merz eine Aufweichung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben ins Spiel brachte. Seine Beliebtheitswerte sind gesunken, und die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen hatten ursprünglich mit voller Unterstützung für ihn gerechnet. Nach der Wahl äußerte Merz, dass er den hohen Kredit für seine Glaubwürdigkeit in Anspruch nehmen muss. Finanzen.at ergänzt, dass er sich der Verantwortung dieser Aufgabe durchaus bewusst ist.

Blick nach vorne

Merz plant bereits Antrittsbesuche in Frankreich und Polen, um Gespräche über europäische Souveränität und die deutschen Pläne zur Grenzkontrolle zu führen. In seiner Regierung werden 17 Bundesminister vertreten sein, darunter sieben Minister von der CDU, sieben von der SPD und drei von der CSU. Lars Klingbeil von der SPD wurde als Vizekanzler und Finanzminister ernannt, während Alexander Dobrindt von der CSU das Innenministerium übernimmt und plant, die Grenzkontrollen zu verschärfen. Tagesschau berichtet, dass Merz nach der Wahl auch um einen schnellen Beschluss des Haushalts bemüht ist, um handlungsfähig zu werden.

Insgesamt bietet der Wahlverlauf von Friedrich Merz einen spannenden Einblick in die gegenwärtige politische Landschaft Deutschlands. Ob er es gelingt, die hohen Erwartungen seiner Koalition zu erfüllen und einen stabilen Kurs für die Zukunft Deutschlands zu finden, bleibt abzuwarten.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Schloss Bellevue, 10557 Berlin, Deutschland
Quellen