Schock im F1-Zirkus: Briatore zurück, Oakes tritt überraschend zurück!
Imola, Italien - Am 6. Mai 2025 gab das BWT Alpine F1 Team bedeutende personelle Änderungen bekannt. Oliver Oakes, der seit Juli 2023 als Teamchef tätig war, trat mit sofortiger Wirkung zurück. Flavio Briatore, der mit 75 Jahren wieder an die Spitze des Teams zurückkehrt, übernimmt nun die Leitung und bleibt gleichzeitig Chefberater. Dies wurde am Dienstagabend offiziell verkündet, wobei Alpine Oakes für seine Bemühungen während seiner kurzen Amtszeit dankte.
Oakes, einst der jüngste Teamchef in der Geschichte der Formel 1, hatte die Rolle nach dem Rücktritt von Bruno Famin übernommen. Unter Oakes‘ Führung erreichte das Team im Jahr 2024 den sechsten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft. Dennoch war seine Amtszeit nicht ohne Schwierigkeiten, insbesondere die Teamleistung in dieser Saison, die mit lediglich sieben Punkten einen enttäuschenden neunten Platz in der Wertung einbrachte.
Unruhen im Team und bevorstehende Fahrerwechsel
Gerüchte über einen bevorstehenden Fahrerwechsel erweckten in den letzten Wochen großes Interesse, insbesondere hinsichtlich Jack Doohan, der in dieser Saison noch keine Punkte erzielt hat. Das Teamduell mit Pierre Gasly fiel Doohan deutlich zum Nachteil aus, was die Spekulationen über einen möglichen Austausch, möglicherweise zugunsten von Franco Colapinto, verstärkte. Colapinto, der aktuell als Ersatzfahrer fungiert, konnte im vergangenen Jahr mit Williams aufzeigen und wird als ernsthafter Anwärter für das Cockpit angesehen.
Die Meinung von Pierre Gasly nach dem Rennen in Miami spiegelt die Herausforderung wider, vor denen das Team steht. Er äußerte, dass das Team während des gesamten Wochenendes im Rückstand war und arbeitsintensive Tage benötigt, um Lösungen zu finden. Diese Schwierigkeiten trugen zur schnellen Entscheidung über Oakes‘ Rücktritt bei, der als überraschend betrachtet wird, nachdem er nur sechs Rennen in dieser Saison geleitet hatte.
Briatores Rückkehr und Geschichte
Briatore, der zuvor erfolgreich als Teamchef bei Benetton und Renault arbeitete und mit Größen wie Michael Schumacher und Fernando Alonso die Weltmeisterschaft gewann, könnte durch seine Rückkehr neue Strategien und Impulse bringen. Er ist nicht nur für seine Erfolge bekannt, sondern auch für seine kontroverse Vergangenheit, einschließlich seiner Verwicklung in den sogenannten „Crashgate“-Skandal. Diese Vorfälle führten zu einer anfänglichen lebenslangen Sperre, die später für ungültig erklärt wurde.
Die Ernennung von Briatore erfolgt angesichts der aktuellen Schwierigkeiten des Teams, das in der vergangenen Saison nur fünf Punkte aus neun Rennen holte. In seiner neuen Rolle als Executive Advisor wird er nicht nur das Team leiten, sondern auch in Bereichen wie Talentscouting und Fahrer-Marktanalyse tätig sein, was für die strategische Ausrichtung von Alpine von großer Bedeutung sein könnte.
Insgesamt wird die Dynamik innerhalb des Alpine-Teams unter Briatores Führung mit Spannung beobachtet, insbesondere mit den sich abzeichnenden Veränderungen im Fahrerkader. Die Erwartungen an die kommenden Rennen, insbesondere vor dem Grand Prix in Imola am 18. Mai, sind hoch.
Für weitere Details und Hintergründe dieser Entwicklungen lesen Sie die Artikel von maz-online.de, nytimes.com und formula1.com.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Imola, Italien |
Quellen |