Frostwarnung für Sachsen: Gärtner sollten jetzt vorsichtig agieren!
Dresden, Deutschland - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt die Bürger in Sachsen vor Frost in der Nacht zu Mittwoch, dem 7. Mai 2025. Betroffen sind vor allem die Regionen Sächsische Schweiz-Ostererzgebirge, Teile von Mittelsachsen sowie der Erzgebirgs- und Vogtlandkreis. In diesen Gebieten kann es in der Nacht zu leichten Frost mit Temperaturen bis zu -2 Grad kommen, insbesondere in Tal- und Muldenlagen. In Dresden hingegen wird die Temperatur auf bis zu 7 Grad sinken, sodass kein Frost zu erwarten ist.
Wie die meteorologischen Vorhersagen zeigen, wird die kälteste Nacht in Dresden die Nacht zu Freitag sein, an der die Temperaturen auf 2 Grad fallen können. Für das Wetter am Mittwoch sind viele Wolken sowie örtliche leichten Regen und Schauer angesagt, während die Höchstwerte zwischen 12 und 16 Grad liegen und im Bergland zwischen 6 und 12 Grad. Die Nacht zu Donnerstag wird dann mit Temperaturen von 5 bis 2 Grad ebenfalls frostig, insbesondere in den Tälern des Erzgebirges.
Wettervorhersage und Empfehlungen
Am Donnerstag darf die Bevölkerung mit einem meist wolkigen Himmel rechnen, wobei in Dresden 15 Grad erreicht werden können. Abends zeigt sich das Wetter dann von seiner freundlicheren Seite. Landesweit werden Höchstwerte zwischen 11 und 15 Grad erwartet, während in den Bergregionen zwischen 6 und 11 Grad liegen. In der Nacht zu Freitag bleibt es in vielen Teilen Sachsens frostig, jedoch nicht in Dresden, wo die Temperaturen auf 2 Grad sinken.
Der Meteorologe „Wetterochs“ empfiehlt, Gärtner sollten mit dem Aussetzen von Tomatenpflanzen bis nach den Eisheiligen warten, um Schäden durch Frost zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, da die Wetterlage am Dienstag, den 6. Mai 2025, von einem Hoch über Großbritannien geprägt ist, das kühle, feuchte Luft polaren Ursprungs nach Deutschland bringt. Ein Tief über Norditalien sorgt zusätzlich für unbeständiges Wetter vor allem im Süden des Landes.
Wettergefahren und Schneefall
Zusätzlich wird in der Nacht zum Mittwoch im Nordosten Bayerns und im Erzgebirge vereinzelt leichter Luftfrost erwartet. Ab Mittwochvormittag könnten auch in den Alpen, oberhalb von etwa 1800 Metern, Schnee fallen, mit erwarteten Neuschneemengen von bis zu 5 cm, in Staulagen sogar bis zu 10 cm. Die nächste Aktualisierung der Wetterlage durch den DWD wird spätestens am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, um 05:00 Uhr erfolgen.
Weitere Informationen zu den Wetterbedingungen und Vorhersagen sind auf den Webseiten von T-Online und Wettergefahren zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Warnung |
Ursache | Wetterlage |
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |