Natur-Erlebnis-Raum in München: Ein Garten für Jung und Alt!

Kirchenvorplatz von St. Hedwig, 80339 München, Deutschland - Der aktuelle Bau des „Natur-Erlebnis-Raums“ auf dem Kirchenvorplatz von St. Hedwig in München schreitet voran. Dieses innovative Projekt wird unter der Regie des Gartenbauvereins Großhadern realisiert und zielt darauf ab, einen Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen sowie die Naturvielfalt zu fördern. Die groben Maßnahmen sind bereits abgeschlossen, und die Pflanzaktion für Staudenbeete findet am 31. Mai von 9 bis 15 Uhr statt. Interessierte sind eingeladen, sich unter Telefon 74 14 17 94 anzumelden.
Der erstellte Senkgarten wird nicht nur Sitzplätze bieten, sondern auch eine integrierte Feuerstelle, die den Besuchern einen Ort der Begegnung und Entspannung ermöglicht. Zu den geplanten Elementen gehören eine Pergola mit Kletterpflanzen, ein Naschobstbereich sowie ein Totholzbereich. Ein Steinlabyrinth wird in einer Wildblumenwiese mit Kräuterrasen integriert, während eine Wildrosenhecke als Abgrenzung zur Dauthendystraße fungiert. Das Projekt wird offiziell am 13. Juli im Rahmen des Pfarrfestes von St. Hedwig eingeweiht.
Ein Ort für die Gemeinschaft
Das Konzept dieses Natur-Erlebnis-Raums ist der Begehbare „Spielplatz“, der Teil des sogenannten „Dillinger-Modells“ ist. Die Zielgruppe umfasst Eltern und Kinder der Pfarrgemeinde sowie die umliegende Nachbarschaft. Als soziales Projekt sieht es die Planung, den Bau und die Nutzung durch Kinder und Erwachsene vor. Es werden Elemente eines Naturgartens integriert, die anregen sollen, die Natur zu erkunden und dabei zu lernen.
Diese Begegnungsstätten und Rückzugsorte fördern nicht nur die Naturerlebnisse, sondern bieten auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten und Spiel- sowie Bewegungsangebote. Urban Gardening wird ebenfalls in das Konzept eingebunden, um gärtnerische Kenntnisse zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Laut einer Erfassung in Deutschland sind Urban-Gardening-Projekte nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren Kommunen weit verbreitet und tragen zur Umweltbildung und gesunden Ernährung bei bericht-ete das BBSR.
Ausblick auf das Jahr 2025
Die Bauarbeiten für den „Natur-Erlebnis-Raum“ begannen am 23. April 2025 durch den Landschaftsarchitekten „Grüne Aussichten“ aus Ismaning. Die grobe Bauphase wird etwa drei Wochen in Anspruch nehmen. Nach der Pflanzaktion am 31. Mai sind im Laufe des Jahres weitere Aktionen geplant, darunter die Errichtung einer Wasserstelle und Setzaktionen für Blühzwiebeln. Ein Gemüse- und Anbaubereich mit Kompost soll im darauf folgenden Jahr realisiert werden.
Das Projekt stellt einen Schritt in Richtung einer ökologisch wertvollen Umwandlung des Kirchenvorplatzes dar. Es vereint die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Förderung der Gemeinschaft und bietet den Bürgern die Möglichkeit, aktiv am Geschehen teilzunehmen und einen Beitrag zur grünen Infrastruktur der Stadt zu leisten. Urban Gardening und ähnliche Projekte sind eine wichtige Antwort auf heutige Herausforderungen in der Stadtentwicklung und tragen zu einem besseren Miteinander bei.
Details | |
---|---|
Ort | Kirchenvorplatz von St. Hedwig, 80339 München, Deutschland |
Quellen |