Neuer Jahrgang an der PH Weingarten: 266 Erstsemestrige begrüßt!
Weingarten, Deutschland - Am 7. April 2025 begrüßte die Pädagogische Hochschule Weingarten mit einer festlichen Einführungsveranstaltung insgesamt 266 Erstsemestrige im Festsaal. Rektorin Professorin Dr. Karin Schweizer hob die Hochschule als einen Ort für innovative Lehre, passgenaue Beratung sowie für Forschung in den Bildungswissenschaften hervor. Auch der Oberbürgermeister von Weingarten, Clemens Moll, hieß die neuen Studierenden willkommen und ermutigte sie, die Stadt samt ihrer zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu erkunden.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Unterstützung der neuen Studierenden gelegt. Die Studienberatung, die die Semestereinstiegswoche organisiert hat, stellte nützliche Gegenstände für den Studienstart zur Verfügung. Hierzu gehörten ein Kissen, ein Ball und ein Handykabel, die den Einstieg in das Studium erleichtern sollen.
Vielfältige Studienangebote
Die Studienberatung an der PH Weingarten bietet zahlreiche Ankommensmöglichkeiten und Unterstützung bei verschiedenen Anliegen, darunter offene Sprechstunden sowie ausführliche Beratungsgespräche. Die Teammitglieder Claudia Kownatzki, Corinna Pedrazzoli und ihre Kolleginnen und Kollegen laden die Studierenden ein, die Angebote der Studienberatung zu nutzen.
Das Sommersemester 2025 setzt den Fokus auf die Lehramtsstudiengänge, zu denen 41 neue Studierende im Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule und 28 im Lehramt Sekundarstufe zählen. Zudem haben sich 130 Absolventen im Lehramt Grundschule und 67 im Lehramt Sekundarstufe I für das Masterstudium entschieden, da ein abgeschlossenes Masterstudium Voraussetzung für den Schuldienst in Deutschland ist.
Aktuelle Studierendenzahlen
Das Institut, das aktuell 2822 Studierende zählt, erfreut sich großer Beliebtheit. Die Studierendenwahl spiegelt auch die Vielfalt der Hintergründe wider: Mareen Schmel aus Mengen hat sich für ein Lehramtsstudium in der Grundschule entschieden, nachdem sie von der Hochschule durch Empfehlungen erfahren hat. Cedric Bornemann, der zuvor an der Dualen Hochschule studierte, zeigt sich gespannt auf die neuen Herausforderungen, während Emily Rosenberg aus Lindau die PH Weingarten aufgrund der guten Erreichbarkeit wählte.
Insgesamt zeigt die Hochschulstatistik, dass die Nachfrage nach Lehramtsstudiengängen konstant bleibt und die Schuleberufen in Deutschland nach wie vor attraktiv sind. Daten zur Studierendenstatistik belegen, dass die Zahl der Studienanfänger und Absolventen maßgeblich für die politischen Entscheidungen im Hochschulwesen ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Weingarten, Deutschland |
Quellen |