Neues Leben am Atlantik: Bad Waldseer Paar wagt Permakultur-Abenteuer!
Galicien, Spanien - Tim Kirn und Elisabeth Kuenen haben den mutigen Schritt gewagt, ihr Leben zu verändern und sind nach Galicien, Nordspanien, ausgewandert. Das junge Paar hat sich ein 5300 Quadratmeter großes Grundstück direkt am Atlantik gekauft, welches sie als bezahlbar empfanden. Vor zwei Jahren haben sie ihren Job und ihre Wohnung in Freiburg aufgegeben und leben derzeit in einem selbst ausgebauten Campingbus.
Tim Kirn, gelernter Zimmermann, und Elisabeth Kuenen, die Obstbaumpflegerin ist und Waldwirtschaft sowie Umwelthydrologie studiert hat, bringen bereits praktische Erfahrung im Bau und in der ökologischen Landwirtschaft mit. Auf ihrem neuen Grundstück setzen sie die Prinzipien der Permakultur um, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Diese Prinzipien basieren auf einem sozialen, ökologischen und ökonomischen Design, das darauf abzielt, die natürlichen Ressourcen effektiv zu nutzen und Erosion zu verhindern, wie sie bereits mit der Anlage von „Swals“ umsetzen.
Umsetzung von Permakultur
In ihrem neuen Lebensumfeld haben Kirn und Kuenen bereits 30 Obstbäume gepflanzt und invasive Eukalyptusbüsche entfernt, um die Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Ihre Ansätze beruhen auf einem ganzheitlichen Verständnis der Natur, das sie erlangt haben, indem sie die Natur beobachteten und mit ihr interagieren. Die Prinzipien und Praktiken der Permakultur, wie das Sammeln und Speichern von Energie, die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Integration verschiedener Pflanzenarten, kommen bei ihrer Arbeit zum Tragen. Dies wird auch von der Plattform eingepflanzt.de unterstützt, die betont, wie wichtig nachhaltige Pflanzensysteme sind.
Das Paar hat weiterhin ein Dusch- und Toilettenhäuschen in Holz-Ständerbauweise mit Lehm errichtet und plant, Photovoltaik sowie ein kleines Windrad zur Stromversorgung einzusetzen. Der gebrauchte Grundofen aus Bad Waldsee wird ebenfalls Teil ihrer nachhaltigen Lebensweise sein. Dennoch streben sie keine vollständige Selbstversorgung an, sondern nutzen die Vielzahl an Früchten, die ihre Region bietet.
Gemeinschaft und Unterstützung
Für Tim und Elisabeth ist die Unterstützung ihrer Freunde und Familie von entscheidender Bedeutung. Sie dokumentieren ihre Fortschritte auf Instagram und ihrer Homepage, wo sie auch Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung anbieten. Ihre Anstrengungen sind nicht nur auf dem eigenen Grundstück sichtbar, sondern zeigen auch, wie Permakultur zur Verbesserung der ökologischen Bedingungen beitragen kann, wie es in der Masterarbeit von Julia Regele hervorgehoben wird.
Insgesamt ist es der Traum von Kirn und Kuenen, durch ihre engagierte Arbeit in Galicien ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das im Einklang mit der Natur steht. Ihr Ansatz könnte als Beispiel für andere dienen, die ähnliche Wege beschreiten möchten, und zeigt, wie Permakultur nicht nur für individuelle Projekte, sondern auch für die Verbesserung der globalen Landwirtschaft von Bedeutung sein kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Galicien, Spanien |
Quellen |