Neues Naturgefahrenportal: So bleiben Sie vor Stürmen und Hochwasser geschützt!
Deutschland - Am 15. April 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) ein neues Online-Portal vorgestellt, das unter dem Namen „Naturgefahrenportal.de“ bekannt ist. Dieses Portal dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Naturgefahren und stellt sowohl wetterbedingte Warnungen als auch wichtige Informationen von Bundes- und Landesbehörden zur Verfügung. In einer Zeit, in der Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen zunehmen, ist es von großer Bedeutung, zuverlässige Informationen bereitzustellen, um Menschenleben zu schützen und Sachschäden zu minimieren, wie es dwd.de hervorhebt.
Das Naturgefahrenportal bietet sowohl Lage- als auch Vorsorgeinformationen, darunter Hinweise zur Absicherung von Häusern gegen Wasser und die Vorbereitung von Notfallrucksäcken. Es beinhaltet zudem eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen, die diese in vier Stufen (Gelb, Orange, Rot, Violett) visualisiert. Nutzer haben die Möglichkeit, spezifische Warnkategorien ein- und auszublenden sowie nach bestimmten Orten oder Adressen zu suchen. Die Warnkategorien reichen von Hochwasser und Sturmflut bis zu Frost und Hitzewellen.
Interaktive Karten und Risikoinformationen
Zusätzlich zu den Warnmeldungen bietet das Portal eine zweite interaktive Karte, die den Nutzern hilft, Gefahren und Risiken zu erkennen. Hier werden Frühwarnungen für Hochwasser, Sturmfluten, Regen und Frost in einem vierstufigen Farbschema visualisiert. Die benutzerfreundliche, barrierefreie Plattform ermöglicht eine individuelle Risikobewertung für verschiedene Standorte in Deutschland, was für Haushalte und Gemeinden von großem Nutzen ist.
Aktuell liegt der Fokus des Portals auf Wetter- und hydrologischen Gefahren, eine Erweiterung um weitere Naturgefahren wie Waldbrände, Erdbeben oder Dürre ist jedoch bereits in Planung. Das DWD betont, dass die Realisierung dieses Projekts in Zusammenarbeit mit mehreren Bundes- und Landesbehörden erfolgt, unter anderem dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
Vorbereitung und Prävention
Das Informationsangebot des Naturgefahrenportals umfasst nicht nur kurzfristige Warnungen, sondern auch langfristige Präventionsmaßnahmen, die den Nutzern helfen, sich auf extreme Naturereignisse vorzubereiten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe weist darauf hin, dass die Risiken durch Naturgefahren wie Orkane, Tornados und Starkregen auch in gemäßigten Breiten zunehmen.
Das Portal bietet keine Push-Mitteilungen, jedoch empfiehlt der DWD entsprechende Apps, wie die „WarnWetter“-App oder die „NINA“-App. Diese Apps helfen den Bürgern, stets auf dem Laufenden zu bleiben, insbesondere in kritischen Situationen. Vorbereitungsmaßnahmen und Verhaltenstipps während und nach Unwettern sind ebenfalls wertvoll, um Schäden zu vermeiden und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
Insgesamt ist das Naturgefahrenportal ein entscheidender Schritt in Richtung einer besseren Prävention und schnellen Reaktion auf Naturgefahren in Deutschland. Es stellt sicher, dass Bürger und Behörden jederzeit Zugang zu relevanten Informationen haben, die lebenswichtig sein können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ort | Deutschland |
Quellen |